Weitere Seminare:

Euro NCAP - Kompakt


Beschreibung

Der Überblick über die aktuellen Anforderungen, Kriterien und Bewertungsregeln beim Euro NCAP in 2 Tagen. Das Lesen der NCAP Protokolle dauert länger als dieser Kurs - effizienter können Sie sich nicht in dieses komplexe Thema einarbeiten! Ziel dieses Kurses ist es, aktuelles SafetyWissen mit höchster Effizienz zu vermitteln. Wir fassen für Sie die aktuellen Euro NCAP Prüf- und Bewertungsprotokolle zusammen und stellen sie übersichtlich und verständlich dar. Im Gegensatz zu unseren anderen Seminaren verzichten wir hier konsequent auf Hintergründe und beschränken uns beim Ausblick auf die schon konkret beschlossenen künftigen Änderungen beim Rating. Für Kunden, die genau diese Fakten brauchen, ist das Kompaktseminar der ideale Weg das Wissen zu erwerben oder aufzufrischen. Allen, die mehr wissen wollen, Hintergründe verstehen möchten und die wertvolle Blicke hinter die Kulissen der Verbraucherschützer werfen wollen, sein unserer ausführliches Seminar zu den Verbraucherschutztests oder Seminare, die sich mit einzelnen Themengebieten des Ratings befassen, empfohlen. Das Kompaktseminar Euro NCAP fasst für alle Bewertungskategorien des Euro NCAP (Safe Driving, Crash Avoidance, Crash Protection, Post-Crash Safety) die Testkonfigurationen, die Bewertungskriterien und die Modifier zusammen und zeigt auf, wie sich das Gesamtrating aus den Einzelbewertungen errechnet. Der Kurs fokussiert sich auf die Anforderungen, die ab 2026 gelten. Die Seminarunterlagen sind ein praktisches und übersichtliches Handbuch für die tägliche Arbeit.

Wer sollte teilnehmen?

Der Kompakt-Kurs richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die aktuellen Anforderungen des Euro NCAP verschaffen möchten, um in der täglichen Praxis Produkte entsprechend dieser Anforderungen entwickeln zu können.

Inhalte

  • Übersicht Euro NCAP
    • Organisation
    • Aktuelle Protokolle
    • Fahrzeugauswahl
    • Dual Rating
    • Sliding Scale
    • Modifier
  • Die Bewertungskategorien des Euro NCAP
    • Safe Driving
      • Occupant Monitoring
      • Driver Engagement
      • Vehicle Assistance
    • Crash Avoidance
      • Frontal Collisions
      • Lane Departure Collisions
      • Low Speed Collisions
    • Crash Protection
      • Frontal Impact
      • Side Impact
      • Rear Impact
      • VRU Impact
    • Post-Crash Safety
      • Rescue Information
      • Post-Crash Intervention
      • Vehicle Extrication
    • Verknüpfungen zwischen den Kategorien
  • Gesamtbewertung: Das Sterne Rating
    • Balancing
    • Gewichtung / Best-in-Class
    • Beispiele
  • Referenten

    Ralf Reuter
    carhs.training gmbh

    Reuter Ralf Reuter studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Darmstadt und der TU Eindhoven. Seit 1997 ist er in verschiedenen Management-Funktionen bei carhs tätig. Er befasst sich intensiv mit der Fahrzeugsicherheit, insbesondere mit den aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Anforderungen seitens der Gesetzgeber und der Verbraucherschützer. Als Verantwortlicher für das seit vielen Jahren von carhs im SafetyCompanion veröffentlichte SafetyWissen hält er sich stets auf dem aktuellen Stand und hat über das Trainer Netzwerk von carhs Zugriff auf aktuelles Experten-Wissen.

    Termine & Orte

    Datum Sprache Preis Code
    24.02. - 25.02.2026 Deutsch 1450 EUR  (1750 EUR ab 28.01.2026 ) 4653
    Ort  
    Alzenau (carhs.training gmbh, Siemensstraße 12, 63755 Alzenau) » Anmelden
    Referent  
    Ralf Reuter (carhs.training gmbh)  
    Kurszeiten  
    Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr
    Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr
    Datum Sprache Preis Code
    12.10. - 15.10.2026 English 1450 EUR  (1750 EUR ab 15.09.2026 ) 4654
    Ort  
    Online (Online-Seminar) » Anmelden
    Referent  
    Ralf Reuter (carhs.training gmbh)  
    Besonderheiten  
    Seminarzeiten:
    Montag, 12.10.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
    Dienstag, 13.10.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
    Mittwoch, 14.10.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
    Donnerstag, 15.10.2026, 09:00 - 13:00 Uhr
    Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf die Zeitzone CEST = UTC+2h
     

    Inhouse Kurs

    Dieses Seminar können Sie auch als Inhouse Seminar buchen. Dann kommt der Trainer zu Ihnen ins Haus - Sie sparen Reisekosten und Reisezeiten. Schon ab 4 Teilnehmern aus Ihrem Unternehmen. Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an.

    Ihr Ansprechparter

    Dr. Dirk Ulrich
    Tel.: 06023 - 96 40 - 66
    E-Mail: dirk.ulrich@carhs.de

    Jetzt anfragen!

    Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.