26. – 27. November 2025 | Landsberg
Sprecher
Erfahren Sie alles, was Sie über unsere Sprecher wissen müssen
Prof. Dr. Duane S. CroninUniversity of Waterloo |
Marcy EdwardsSenior Research Engineer, IIHSInsurance Institute for Highway Safety VitaMarcy Edwards ist leitende Forschungsingenieurin am Insurance Institute for Highway Safety und forscht im Bereich Insassenschutz, vor allem in den Bereichen Heckaufprall, Sicherheit der Insassen auf den Rücksitzen und Sicherheit von Kindern. Sie erwarb ihren Bachelor of Science in Maschinenbau an der Virginia Tech, Blacksburg, Virginia, USA. |
Dr.-Ing. Andre EggersWissenschaftlicher MitarbeiterBASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen VitaAndre Eggers ist seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter der BASt (Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen) und arbeitet in den Bereichen Biomechanik, Bewertung von Dummys, Menschmodellen und Virtual Testing. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Hamburg und Biomedizinische Technik an der Wayne State University. 2013 schloss er seine Promotion an der Technischen Universität Berlin ab. Er hat an mehreren europäischen Forschungsprojekten wie IMVITER, THORAX, ASSESS, SENIORS und OSCCAR mitgearbeitet. Er vertritt die BASt in Euro NCAP-Arbeitsgruppen, die sich mit Verletzungskriterien und Virtual Testing beschäftigen. |
Prof. Dr.-Ing. Jörg FehrUniversität StuttgartVitaapl. Prof. Dr.-Ing. Jörg Fehr studierte Automatisierungstechnik in der Produktion in Stuttgart und Mechanical Engineering in Madison, Wisconsin, USA. Von 2006 bis 2011 promovierte er bei Prof. Dr.-Ing. Peter Eberhard an der Universität Stuttgart. lm Anschluss arbeitete er bei TRW (heute: ZF TRW) an der Entwicklung neuer Sicherheitssysteme für Automobile. Von 2014 bis 2020 war Jörg Fehr Juniorprofessor am Institut für Technische und Numerische Mechanik und Cluster of Excellence Simulation Technology (SRC SimTech) der Universität Stuttgart. Seit März 2020 ist er als stellvertretender Leiter des Instituts für Technische und Numerische Mechanik tätig. Ein Ziel seiner aktuellen Forschung ist die Entwicklung von Validierungs- und Simulationsstrategien für aktive menschliche Körpermodelle zur Simulation neuer Mobilitätslösungen und die Beschleunigung der Simulationen mit linearen und nichtlinearen Modellreduktionsmethoden. |
Andreas ForsterInnovationsmanager AirbagsteuergeräteContinental Automotive Technologies GmbH VitaAndreas Forster ist Innovationsmanager für Airbagsteuergeräte bei Continental in Regensburg. Nach dem Studium der Elektrotechnik sammelte er als Applikationsingenieur für Airbag-Algorithmen erste Erfahrungen im Bereich der passiven Sicherheit. Vertiefende Kenntnisse über die Funktionsweise einer Fahrzeugarchitektur erlangte er durch die Projektleitung der Softwareentwicklung für Kundenprojekte mehrerer internationaler Fahrzeughersteller. Seit 2017 leitet Andreas Forster die Erforschung und Umsetzung innovativer Rückhaltestrategien in enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Tier-2 Zulieferern und OEM. |
Ulrich FreybergerCDH AG |
Michael GumprechtFaurecia Autositze GmbHVitaMichael Gumprecht ist seit 2010 als Experte innerhalb Validation Services konzernweit für den internen Abgleich der Fahrzeugsicherheit für Automobilsitze zuständig, Schwerpunkt Airbag-integration und low Speed Rearcrash. Zuvor war er in verschiedenen Projekten der verantwortliche Ingenieur für Whiplash und Airbag-integration |
Dr. med. Wolfram HellDHW Unfallanalyse München |
Dr. Selcuk HimmetogluHacettepe University |
Dileep D. KulkarniThe Automotive Research Association of India (ARAI) |
Prof. Dr. Astrid LinderProfessorin für VerkehrssicherheitVTI - Swedish National Road and Transport Research Institute VitaAstrid Linder ist Professorin für Verkehrssicherheit am VTI und verantwortlich für die Entwicklung des Forschungsbereichs Crashsicherheit und Biomechanik. Verkehrssicherheit, Menschmodelle in Crashtests, Verletzungsprävention und crashbezogene Schutzmaßnahmen sind die Hauptbereiche ihrer Forschungstätigkeit. |
Dr.-Ing. Ulrich Meier-Noeall4projects GmbHVitaUlrich Meier-Noe studierte Maschinenbau in Paderborn, in Nottingham, sowie in Paris und promovierte 2003 am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik in Paderborn. Seit Jahren beschäftigt er sich mit unterschiedlichen, meist dynamischen Tests und Versuchen im Kontext der Luftfahrt, des Automobilbaus und der Wehrtechnik. Dabei spielen insbesondere hochdynamische Vorgänge eine große Rolle. Neben der Projektsteuerung, Testplanung und Analyse der Testergebnisse fokussiert er dabei auf die Optimierung von Prozessen und die Dokumentation von Testergebnissen. |
Filip NovotnyTÜV SÜD Czech s.r.o. |
Meghna Rajkumar VadhyarUniversität Stuttgart |
Volker SandnerLeiter des Fachbereichs FahrzeugsicherheitADAC Technik Zentrum Landsberg VitaVolker Sandner leitet seit 2010 den Fachbereich Fahrzeugsicherheit im ADAC, welcher die aktive Sicherheit, die passive Sicherheit und die Unfallforschung beinhaltet. Zuvor war er dort seit 1999 als Teamverantwortlicher für den Aufbau der Crashanlage zuständig. 2007-2010 war er Leiter des Fachbereiches passive Sicherheit. Bei Euro NCAP ist er Mitglied im Board of Directors und leitet u. a. die Arbeitsgruppe Frontalaufprall. Darüber hinaus ist er Mitglied der Arbeitsgruppe Seitencrash, der Technischen Arbeitsgruppe und der Ratinggruppe des Euro NCAP. Außerdem ist er Lehrbeauftragter der Fachhochschule in München im Bereich Fahrzeugsicherheit. |
Dr. Victor Strömbäck AlvarezLightness by Design AB |
Ricardo Tejero de la PiedraHumanetics Europe GmbHVitaRicardo Tejero ist Lead CAE Engineer bei Humanetics Europe und spezialisiert auf ATDs, HBMs, Verletzungsmechanik und Virtual Testing. Von 2021 bis 2024 arbeitete er in Forschung und Entwicklung bei Apple und analysierte die Insassensicherheit bei unkonventionellen Sitzpositionen mit HBMs. Bei Opel (2010–2020) leitete er CAE-Methodenentwicklung zum Insassenschutz, betreute die virtuelle Integration von Sitzen und Rückhaltesystemen und optimierte passive Sicherheit für globale Fahrzeugplattformen. Zuvor war er Projekt- und Teamleiter bei Engineering-Dienstleistern und arbeitete an passiver Sicherheit für Fahrzeug- und Sitzentwicklung. Ricardo hat einen Diplom-Ingenieur Maschinenbau von der Universidad Politécnica de Valencia und über 20 Jahre internationale Erfahrung. |
Philipp TölkeManaging Director European OperationsSeattle Safety Europe GmbH VitaPhilipp Tölke ist Geschäftsführer der Seattle Safety Germany GmbH - eine Tochter der amerikanischen Seattle Safety LLC. Philipp hat ein Diplom in Maschinenbau und arbeitet seit 20 Jahren in der Fahrzeugsicherheit. Er ist für den europäischen Markt verantwortlich und arbeitet mit dem Engineering Team in Seattle an der Entwicklung und Marketeinführung neuer Seattle Safety Produkte. |
Mathias WolffHumanetics Europe GmbHVitaNach seinem Geodäsiestudium in Hamburg leitete Matthias Wolff den Vertrieb der optisch, kamerabasierten Koordinatenmesssystems der Aicon 3D Systems GmbH. Seit 2017 ist er bei der Humanetics als Senior Sales Manager beschäftigt und betreut Kunden in Bereichen Crashversuch, Schlitten ->6D Positionieraufgaben (Dummies) und statische Verformungsanalysen im Komponentenversuch |