![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Simulation of Automated Vehicles - MODULE A: Simulation Ecosystem & 3D Environments
Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung
Einführung in die Programmiersprache Python ![]() CADFEM CONFERENCE 2024; 10. - 11. April 2024; DarmstadtAn den beiden Konferenztagen erwarten Sie sechs Schwerpunktthemen mit Keynotes von international-bekannten Sprechern, die CADFEM Area sowie viel Raum für Diskussionen und Gespräche. Den fachlichen Austausch können die Teilnehmer auf der Abendveranstaltung am ersten Konferenztag vertiefen. >>PERMAS Anwenderkonferenz 2024; 25. - 26. April 2024; StuttgartINTES feiert 40 Jahre und lädt herzlich zur PERMAS Anwenderkonferenz in das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart ein. INTES wird alles tun, um eine bestmögliche Konferenzatmosphäre zu schaffen und viele Anregungen für Ihre Arbeit mit PERMAS zu liefern. Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine gute Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Anwendern und zur Diskussion mit den Entwicklern. >>International Styrian Noise, Vibration & Harshness Conference 2024; 19. - 21. Juni 2024; Graz, ÖsterreichDie VIRTUAL VEHICLE Research GmbH organisiert diesen renommierten Kongress in Zusammenarbeit mit seinen Industriepartnern AVL und MAGNA STEYR sowie der International Society of Automotive Engineers (SAE). In den letzten zehn Jahren hat sich der ISNVH-Kongress zur führenden europäischen NVH-Veranstaltung im Bereich Mobilität entwickelt. >>![]() Fortschrittliche Automobilsimulation: Neue Inhalte der Modelon-BibliothekModelon liefert kontinuierlich hochwertige Modelle und robuste Simulationen für die Automobilindustrie. Die neuen Bibliotheksinhalte spiegeln das kontinuierliche Engagement von Modelon bei der Revolutionierung von Konstruktion und Simulation wider. Verbessertes integriertes EV-Wärmemanagement: Die kürzlich hinzugefügten Bibliotheksinhalte konzentrieren sich auf Verbesserungen bei der Modellierung und Simulation integrierter Wärmemanagementsysteme, wie sie für Elektrofahrzeuge typisch sind, z. B. Wärmepumpen und integrierte Kühlsysteme für die Klimakontrolle und das Wärmemanagement der Batterie. >>NOESIS: Die Idee hinter id8Die Kunden in den Mittelpunkt der Innovation zu stellen, ist bei Noesis Solutions seit vielen Jahren der Motor erfolgreicher Geschäfts- und Produktpläne. In den letzten zwei Jahrzehnten hat Noesis Solutions ein tiefes Verständnis für die Integration und Automatisierung von technischen Workflows und deren Rolle bei der Gewinnung von konzeptionellem Wissen in den frühen Phasen des Designprozesses entwickelt. >>ReliaSoft 2024 jetzt verfügbar - HighlightsHBK freut sich, die Verfügbarkeit von ReliaSoft 2024 bekanntzugeben. Die Software bietet wichtige Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit, mit neuen Methoden, die entwickelt wurden, um Zuverlässigkeitsanalysen effektiver zu machen und die Produktivität durch eine optimierte Benutzerführung zu verbessern. >>![]() Zwölf Talente für die Bundesrunde der 63. Mathematik-Olympiade in Flensburg gesucht!Eine intensive Woche des Lernens und Wettbewerbs liegt hinter 36 mathematischen Talenten aus ganz Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler, ausgewählt aus einem Pool von 1500 Teilnehmenden in der Schulrunde, haben am Mathematik-Camp am Fachbereich »Mathematik« der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) teilgenommen. Für zwölf von ihnen heißt es im Juni: Wir fahren nach Flensburg! >>Fraunhofer errichtet Forschungscampus Karlsruhe: Neubau für Fraunhofer ISI auf dem Gelände des Fraunhofer IOSBDie Fraunhofer-Institute für System- und Innovationsforschung ISI sowie für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, derzeit an unterschiedlichen Standorten in Karlsruhe angesiedelt, rücken enger zusammen. Beide Institute möchten in Zukunft auf einem gemeinsamen, interdisziplinären Forschungscampus am bisherigen Standort des Fraunhofer IOSB in der Oststadt forschen. Das Fraunhofer ISI verlässt dann sein bisheriges, zu klein gewordenes Institutsgebäude in der Waldstadt. >>ESTECO: 25 Jahre Blick in die ZukunftSeit einem Vierteljahrhundert ist ESTECO ein Leuchtturm der Innovation in der Welt der Technologie. In diesem Jahr feiert das Unternehmen stolz sein 25-jähriges Bestehen, ein Meilenstein, der sein kontinuierliches Engagement für Technologie, Forschung und Innovation auszeichnet. ESTECO wurde 1999 von drei Ingenieuren als Spin-off der Universität Triest gegründet und baute auf dem Wissen auf, das sie im Rahmen des von der EU finanzierten Projekts "Frontier" erworben hatten. >> |
![]() Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering 2024Am 13. und 14. November 2024 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Marburg (Deutschland) gemeinsam das 10. zweijährliche, englischsprachige Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering.
weiterlesen ...
Nehmen Sie an der automotive CAE Grand Challenge 2024 teil und profitieren von 40+ Vorträgen und 3 Workshops
weiterlesen ... Seminar: Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung
weiterlesen ... Cadence übernimmt BETA CAE Systems und expandiert in die Strukturanalyse
weiterlesen ... ARCH Motorcycle arbeitet mit Hexagon, um maßgeschneiderte Hochleistungs-Cruiser in Serienqualität herzustellen
weiterlesen ... Bewerbungen für den Altair Enlighten Award 2024 können ab sofort eingereicht werden
weiterlesen ... ihf präsentiert vollautomatisierten Schweißnahtnachweis mit der Software AutoWeld
weiterlesen ... SAFER Phase 5 Report veröffentlicht!
weiterlesen ... Highlights am FKFS: Virtuelles Testen
weiterlesen ... Wie man das leichteste Element in Flaschen abfüllt: Die Dynamik der Befüllung von Wasserstofftanks
weiterlesen ... Ein Digitaler Zwilling für alle Prozess-Schritte der Batteriefertigung
weiterlesen ... Developer Conference zeigt Quantenforschung made in Baden-Württemberg
weiterlesen ... Smarte Qualitätskontrolle: Forschungsprojekt Marquise setzt auf »magnetischen Fingerabdruck«
weiterlesen ... Jetzt den automotive CAECompanion 2023/24 bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |