![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Crash Safety of Hybrid and Electric Vehicles
Robust Design - Vehicle Development under Uncertainty
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP ![]() 35. AVL Mobility Trend Conference; 5. - 6. Juni 2024; Graz, ÖsterreichDie Trendkonferenz Mobilität bringt vom 5. bis 6. Juni in der Helmut List Halle in Graz internationale Entscheidungsträger aus Politik, Industrie, Wirtschaft und Forschung zusammen. Sie diskutieren über Nachhaltigkeit, E-Mobilität, automatisiertes und vernetztes Fahren sowie Elektrik und Elektronik. >>NAFEMS DACH Konferenz; 10. - 12. Juni 2024; BambergDie alle zwei Jahre stattfindende Konferenz bietet ein unabhängiges, übergreifendes und umfassendes Informations- und Networking-Angebot im CAE. Es erwarten Sie wieder interessante Keynote-Vorträge sowie Beiträge von Anwendern unterschiedlicher Soft- und Hardwareprodukte aus Industrie, Forschung und Hochschulen. Eine große Ausstellung begleitet die Konferenz. >>International Styrian Noise, Vibration & Harshness Conference2024; 19. - 21. Juni 2024; Graz, ÖsterreichDie VIRTUAL VEHICLE Research GmbH organisiert diesen renommierten Kongress in Zusammenarbeit mit seinen Industriepartnern AVL und MAGNA STEYR sowie der International Society of Automotive Engineers (SAE). In den letzten zehn Jahren hat sich der ISNVH-Kongress zur führenden europäischen NVH-Veranstaltung im Bereich Mobilität entwickelt. >>![]() CARLA arbeitet mit Neya Systems zusammen um auf die Unreal Engine 5 aufzurüstenDas Upgrade auf die Unreal Engine 5 bringt unglaubliche neue Grafikfähigkeiten, um den Simulationsrealismus in CARLA zu erhöhen. Carla freut sich, die Zusammenarbeit mit Neya Systems und dessen Muttergesellschaft Applied Research Associates (ARA) bekannt zu geben. Das CARLA-Team und Neya Systems arbeiten gemeinsam an der Aktualisierung des CARLA-Simulators auf die Unreal Engine 5. Neya Systems nutzt den CARLA-Rahmen für Stresstests der Autonomie und der Kontrolle seiner Geländefahrzeuge in einer virtuellen Umgebung, bevor sie zu Feldtests übergehen. >>AI-Plattform Blackberry Ivy: Kind oder Bierkiste? KI erkennt, wer auf dem Rücksitz sitztWie genau kann ein Steuergerät im Auto die Unterschiede zwischen einer Bierkiste und einem Kind erkennen? Und wie lernt das Fahrzeug unseren Musikgeschmack kennen? Antworten darauf haben Rüdiger Kewitz und Clemens Satzger aus der Abteilung Vehicle Software Solutions bei IAV. >>Altair übernimmt Research in Flight und schlägt damit neue Wege in der aerodynamischen Analyse einAltair hat die Übernahme von Research in Flight, dem Hersteller von FlightStream® bekannt gegeben. Research in Flight bietet für CFD Computational Fluid Dynamics Software an, die in der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungssektor weit verbreitet ist und zunehmend auch in den Bereichen Schifffahrt, Energie, Turbomaschinen und Automobilbau eingesetzt wird. >>![]() Expansion und Kompetenz: TECOSIM holt Dermott Carr als Managing Director US an BordDer CAE-Experte verfügt über langjährige Erfahrung in der Automobilindustrie und war unter anderem für Daewoo und die weltweit tätigen Automobilzulieferer Magna International und Benteler tätig. Zuletzt war er Chefingenieur bei Metalsa, einem nordamerikanischen Unternehmen, das sich auf Fahrwerksstrukturen für US-Hersteller spezialisiert hat. Dermott studierte Maschinenbau an der Middlesex University im Vereinigten Königreich und am Letterkenny Institute of Technology in Irland. >>AVL gründet neue Niederlassung in Ontario, KanadaAVL TSI Canada, Inc. wird eine neue Niederlassung in Mississauga, Ontario, betreiben. Diese Entwicklung bedeutet einen wichtigen Schritt zur weiteren Etablierung Kanadas als Epizentrum für Batterietechnologie und Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen (EV). AVL wird OEMs, Universitäten und Forschungseinrichtungen in Kanada hochmoderne Prüfgeräte und Software zur Verfügung stellen, um die Batterietechnologie und die Forschung und Entwicklung von Elektrofahrzeugen voranzutreiben. >>Abschied und Dank: Das Fraunhofer IFAM verabschiedet seinen langjährigen Institutsleiter Matthias Busse in den RuhestandProf. Dr.-Ing. Matthias Busse wurde von Prof. Dr. Bernd Mayer und Prof. Dr.-Ing. Thomas Weißgärber in den Ruhestand verabschiedet. Sie führen das Fraunhofer IFAM nun gemeinsam in die Zukunft. Für seine Leistungen überreichte Prof. Dr. Axel Müller-Groeling, Vorstand der Fraunhofer-Gesellschaft e.V., Prof. Dr.-Ing. Matthias Busse bei der Verabschiedung in den Ruhestand die Fraunhofer-Medaille. >> |
![]() Vortragsaufruf zum internationalen Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering 2024Am 13. und 14. November 2024 veranstalten carhs.training und das Biomedical Engineering Center der Wayne State University, Detroit (USA) in Marburg (Deutschland) gemeinsam das 10. zweijährliche, englischsprachige Internationale Symposium Human Modeling and Simulation in Automotive Engineering.
weiterlesen ...
Seminar: Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung
weiterlesen ... Jetzt den neuen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!
weiterlesen ... Simulation des Submarining Risiko in Reclined Seating Positions: THUMS vs THOR
weiterlesen ... "Chinesisches physiologisches Körpermodell" beginnt mit der Annahme von Testanfragen
weiterlesen ... Peugeot Sport strebt mit Simulation von Dassault Systèmes auf die Zielgeraden von Langstreckenrennen
weiterlesen ... MicroVision - Neues Projekt zur Förderung nachhaltiger und sicherer Mikromobilität
weiterlesen ... "Simplifying Simulation Scenario Design and Execution": Ein Leitfaden zur Erstellung und Konfiguration von FERAL-Simulationsszenarien mit YAML
weiterlesen ... Entfesseln Sie die Kraft der Gießsimulation für Mega-Castings
weiterlesen ... TU Graz: Ein zweites Leben für Batterien
weiterlesen ... Foretellix und Geely schließen Partnerschaft zur Beschleunigung der AV-Entwicklung
weiterlesen ... Fraunhofer ITWM generiert synthetische Daten für Oberflächeninspektion
weiterlesen ... VI-grade kooperiert mit Mcity, um die Automobilforschung mit modernster Simulationstechnologie zu verbessern
weiterlesen ... Azubi-Makeathons Fraunhofer IEM: Ideen für die Ausbildung der Zukunft
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |