![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen
Materialmodelle metallischer Werkstoffe für die Crashsimulation - Parameterbestimmung, Testverfahren und Validation
Einführung in die Aufprall-Biomechanik und digitale Menschenmodelle ![]() GSVF2024 LIVE; 26. September 2024; Graz, Österreich und OnlineTechnologische Entwicklungen legen die Messlatte für die Anforderungen an Fahrzeuge immer höher. Von Autos wird erwartet, dass sie Fußgänger in Echtzeit erkennen, autonom fahren und parken, kohlenstoffneutral sind und ihre Insassen wie nie zuvor schützen. Um diese Erwartungen zu erfüllen, werden Schlüsseltechnologien wie künstliche Intelligenz, fortschrittliche Sensoren, 5G-Konnektivität und leistungsstarke Datenzentren eingesetzt. >>OpenRadioss Anwendertag 2024; 26. September 2024; Temple University, Philadelphia, USADie weltweite OpenRadioss -Community wächst täglich weiter und zieht Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung an. Hören Sie Redner und Teilnehmer der schnell wachsenden OpenRadioss-Community und des Lenkungsausschusses zu die über Fortschritte berichten, die mit OpenRadioss in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbau, in der Elektromobilität, im Ingenieurwesen, in der Biomechanik und anderen Bereichen erzielt werden. >>17. Deutsches LS-DYNA Forum; 16. Oktober 2024; Leinfelden/StuttgartAnsys und DYNAmore laden die LS-DYNA Anwenderinnen und Anwender herzlich zum 17. LS-DYNA Forum in die Filderhalle nach Leinfelden bei Stuttgart ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Neben Vorträgen rund um LS-DYNA wird es auch Vorträge zu anderen Lösungen von Ansys geben. >>![]() nCode 2024.1 ist jetzt verfügbar!Die Veröffentlichung von nCode 2024.1 bringt Verbesserungen bei der Funktionalität und Leistung der Softwareprodukte nCode DesignLife und nCode GlyphWorks. Die neueste Version bietet wichtige Verbesserungen, die weiterhin datengestütztes Vertrauen durch genaue Analyse-Nachbearbeitung und CAE-Simulation liefern. >>Ansys 2024 R2 bietet Multiphysik-Innovationen für alle Branchen und IngenieurbereicheAnsys 2024 R2 definiert die Grenzen des Produktdesigns neu, indem es Kunden ermöglicht, die Grenzen der Single-Physics-Simulation zu überwinden und mehrdimensionale Einblicke in die Leistungsfähigkeit moderner komplexer Produkte zu gewinnen. Die R2-Erweiterungen, die sich auf die Beschleunigung der Laufzeiten, die Skalierung der Kapazität, die digitale Transformation und die Hardwareflexibilität konzentrieren, machen Ansys Multiphysik-Simulationen zugänglicher und leistungsfähiger als je zuvor. >>BETA CAE Systems veröffentlicht v25.0.0 seiner Software SuiteBETA CAE gibt die Freigabe der Hauptversion v25.0.0 seiner Produkte ANSA, EPILYSIS, META, KOMVOS sowie RETOMO, FA-TIQ und ANSERS bekannt. Mit der überarbeiteten Benutzeroberfläche in ANSA & META wird eine neue Ära eingeläutet. Die brandneue Version bietet eine verbesserte Benutzererfahrung und zielt auf eine weitere Beschleunigung der Prozesse durch intuitive, vereinfachte Arbeitsabläufe mit einem prozeduralen Ansatz und einer Kombination aus Standard- und benutzerdefinierten Funktionen mit mehrstufigen Anpassungsmöglichkeiten. >>![]() Stefan Bruhnke wird Executive Vice President bei AVLDie AVL List GmbH hat Stefan Bruhnke in die Geschäftsleitung berufen. Er übernimmt die Position des Executive Vice President für Global Business Development, Sales und International Operations im Bereich Engineering und folgt damit auf Prof. Dr. Uwe Dieter Grebe. Der international erfahrene Topmanager war zuletzt als Business und Technical Field Leader Vehicle für die Entwicklung und das Business Development von Pkw, Zweirädern und leichten Nutzfahrzeugen verantwortlich. >>Till Mansmann, Innovationsbeauftragter für »Grünen Wasserstoff« im BMBF zu Gast bei FraunhoferAm 30. Juli besuchte Till Mansmann, Innovationsbeauftragter »Grüner Wasserstoff« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und entwicklungspolitischer Sprecher der FDP, das Leistungszentrum-Wasserstoff Hessen »GreenMat4H2« in Hanau und Darmstadt. Till Mansmann gewann tiefe Einblicke in die hessischen Wasserstoff-Aktivitäten und sammelte wichtige Impulse aus Forschung und Wissenschaft, die er in den öffentlichen Diskurs einbringen möchte >>Neuer, moderner Hauptsitz für IPG Automotive in KarlsruheNach mehr als 16 Jahren verlässt IPG Automotive die Bürogebäude im Industriegebiet in der Bannwaldallee und bezieht einen Neubau direkt hinter dem Karlsruher Hauptbahnhof. Damit setzt der Simulationsexperte nicht nur auf moderne, zentrale und nachhaltige Gebäude, sondern vor allem auf offene Zusammenarbeit und innovative Ideen. >> |
![]() Helfen Sie uns die aktuell kritischen Herausforderungen des automotive CAE zu ermitteln!In Vorbereitung auf die Automotive CAE Grand Challenge 2025 sammeln wir aktuelle und kritische Herausforderungen im Automotive CAE.
weiterlesen ... Großartiges Vortragsprogramm beim Human Modeling Symposium 2024 - Jetzt anmelden!
weiterlesen ... Altair gibt Gewinner des Altair Enlighten Award 2024 und des Altair Global Student Contest bekannt
weiterlesen ... Insassenschutzsimulationen der nächsten Generation mit den Human Body Modellen der HBM Connect -Familie von Humanetics
weiterlesen ... Seminar: Einführung in die Aufprall-Biomechanik und digitale Menschenmodelle
weiterlesen ... AVL Deutschland GmbH und AVL RACETECH sind Partner des Motorsport Team Germany
weiterlesen ... Automatisierung des Dummy-Einsitzprozesses im Fond
weiterlesen ... Methodische Herausforderungen bei der Validierung der Szenariengenerierung: Ein Modell zur Verursachung des Heckaufpralls für die virtuelle Sicherheitsbewertung
weiterlesen ... Entwicklung einer mischungsgesteuerten Verbrennung mit Vorkammer
weiterlesen ... Umgang mit Unsicherheiten bei Komponenten des maschinellen Lernens
weiterlesen ... ESI-Blog: Simulation von Verbundwerkstoffen in der Luft- und Raumfahrt- und der Automobilindustrie
weiterlesen ... Software unterstützt bei Rezepturen für optimierte Reifen
weiterlesen ... All-in-One Analyselösung zur signifikanten Verlängerung der Produktlebensdauer entwickelt
weiterlesen ... Jetzt den neuen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |