![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Crashworthy and Lightweight Car Body Design
Model Based Head Injury Criteria for Innovative Protection Design
Modeling of Joints in Crash Simulation ![]() V4Safety Stakeholder Workshop; 6. November 2024: Graz, ÖsterreichDas Safety Assessment Framework auf dem Prüfstand! Das von der EU geförderte Projekt V4SAFETY (Vehicles and VRU Virtual eValuation of Road Safety) zielt auf die Entwicklung eines zukunftsorientierten, simulationsbasierten Sicherheits-bewertungsrahmens ab. Mit diesem Rahmenwerk sollen die langfristige Leistung und die Auswirkungen von Verkehrssicherheitsmaßnahmen bewertet werden, von fahrzeuginternen und infrastrukturellen Lösungen bis hin zu Vorschriften, die sowohl ungeschützte Verkehrsteilnehmer als auch Fahrer betreffen. >>ASAM International Conference; 4. - 5. Dezember 2024; München & OnlineDie ASAM International Conference zielt darauf ab, Themen zu erkunden, die von der frühen Entwicklungsphase bis zur Echtzeit-Interaktion während des Betriebs reichen und wichtige Aspekte wie Over-the-Air (OTA)-Updates und Diagnose umfassen. Seien Sie dabei, wenn wir in die Zukunft der Automobiltechnik eintauchen und die Technik für die Mobilität beschleunigen. >>Magna ECS Simulation Conference 2025; 14. - 15. Mai 2025; Waidhofen, ÖsterreichDa die Disziplinen im Ingenieurwesen enger denn je miteinander verknüpft sind und Anwendungen Softwarewerkzeuge erfordern, die die Stärken verschiedener Bereiche kombinieren können, lädt Magna Sie zu dieser Konferenz ein, die thermische und strukturelle Themen bündelt, und hofft, dass Sie Berührungspunkte nicht nur innerhalb der großen Bereiche, sondern auch dazwischen finden werden. Call for Papers: Einreichung von Abstracts bis 27. November 2024 >>![]() AutoForm Forming R12 Verbesserte Machbarkeitsanalyse und Validierung von BlechumformprozessenAutoForm Engineering stellt seine neueste Softwareversion AutoForm Forming R12 vor. Diese Version bietet neue Möglichkeiten und Erweiterungen für die Prozesskette der Blechumformung, insbesondere für die Machbarkeits- und Validierungsphase. >>DS SOLIDWORKS 2025 - Beschleunigung der Produktentwicklung für Millionen von AnwendernDassault Systèmes hat SOLIDWORKS 2025 auf den Markt gebracht, die neueste Version seines Portfolios von 3D-Konstruktions- und Produktentwicklungsanwendungen. Millionen von Innovatoren auf der ganzen Welt können damit die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen und das Produkterlebnis für ihre Kunden verbessern. >>ETA bringt Dynaform 7.2 auf den MarktEngineering Technology Associates, Inc. (ETA) kündigt mit Stolz die Markteinführung von Dynaform 7.2 an, der neuesten Version ihrer führenden Software für die Simulation der Blechumformung. Dynaform 7.2 baut auf den robusten Fähigkeiten seines Vorgängers auf und bietet eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen, die die Simulation von Blechumformungsprozessen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Fertigung weiter rationalisieren und optimieren. >>![]() Carl-von-Bach-Medaille für Dr. Silke SommerSilke Sommer, Geschäftsfeldleiterin für Bauteilsicherheit und Leichtbau am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, wurde am 8. Oktober 2024 beim MPA-Seminar der Universität Stuttgart als erste Frau mit der renommierten Carl-von-Bach-Medaille der Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart geehrt. Diese Auszeichnung würdigt ihre wegweisenden Beiträge zur Forschung in der Werkstoffmechanik, insbesondere in den Bereichen Crashsimulation und Leichtbautechnik. Frau Dr. Sommer hält bei carhs.training seit vielen Jahren das Seminar Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation. >>Humanetics ernennt Brandon Marriott zum neuen Vice President of EngineeringHumanetics hat die Ernennung von Brandon Marriott zum neuen Vice President of Engineering mit Wirkung zum 3. September 2024 bekannt gegeben. Brandon Marriott tritt die Nachfolge von Ken Bonello an, der Ende September nach vielen Jahren engagierter Arbeit für Humanetics und die Automobilindustrie in den Ruhestand ging. >>Hans List Fonds Stipendium 2024 für Laura Gregorc und Kailin TongDas Virtual Vehicle gratuliert der Kollegin Laura Gregorc und dem Kollegen Kailin Tong herzlich zum Erhalt des Hans List Fonds 2024, der ihnen für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten überreicht wurde. Die Verleihung fand am 4. Oktober 2024 bei AVL List GmbH in Graz statt. >> |
![]() Mittels einer Umfrage haben wir die aktuellen Herausforderungen des automotive CAE identifiziert - Vortragsaufruf zur GC2025!In Vorbereitung der automotive CAE Grand Challenge 2025 haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den 7 kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet. weiterlesen ... Neues Projekt bei SAFER - SYNERGIES sichert zuverlässige Daten für sichere Mobilität
weiterlesen ... Seminar: Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen
weiterlesen ... Hindernisse für Elektrofahrzeuge beseitigen: IAV nimmt sich mit CONVERGENCE der thermischen Ausbreitung an
weiterlesen ... Schnelle Aerodynamik Entwicklung mit CFD und maschinellem Lernen
weiterlesen ... Modellierung der thermischen Behaglichkeit ostasiatischer Bevölkerungsgruppen mit Human Thermal Extension & TAITherm
weiterlesen ... VI-grade kündigt die Verfügbarkeit validierter Applus+ IDIADA Fahrzeugmodelle in VI-CarRealTime an
weiterlesen ... Großartiges Vortragsprogramm beim Human Modeling Symposium 2024 Jetzt noch zur Online-Teilnahme anmelden!
weiterlesen ... Numerische Materialmodelle in COMSOL Multiphysics testen
weiterlesen ... LLM-Human Co-Engineering zur Steigerung der Effizienz von Prozessen der Sicherheitstechnik (HARA)
weiterlesen ... Wie Python die Anwendungen von Ansys-Simulation erweitert?
weiterlesen ... Altair beteiligt sich mit Aston Martin und Sarginsons am 5,8 Millionen Pfund teuren PIVOT-Projekt, um nachhaltige Fahrzeugherstellung zu revolutionieren
weiterlesen ... Verbesserung der Objekterkennung mit erweitertem Datensatz
weiterlesen ... TECOSIM und NI SP: Partnerschaft für Vertrieb und Support von Remote-Visualisierungssoftware
weiterlesen ... Digitale Intelligenz für FEM- und CFD-Simulationen
weiterlesen ... Jetzt den neuen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |