![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Design of Composite Structures
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP
Static and Dynamic Analysis of Long-Fibre-Reinforced Plastics ![]() ASAM International Conference; 4. - 5. Dezember 2024; München & OnlineDie ASAM International Conference zielt darauf ab, Themen zu erkunden, die von der frühen Entwicklungsphase bis zur Echtzeit-Interaktion während des Betriebs reichen und wichtige Aspekte wie Over-the-Air (OTA)-Updates und Diagnose umfassen. Seien Sie dabei, wenn wir in die Zukunft der Automobiltechnik eintauchen und die Technik für die Mobilität beschleunigen. >>Magna ECS Simulation Conference 2025; 14. - 15. Mai 2025; Waidhofen, ÖsterreichDa die Disziplinen im Ingenieurwesen enger denn je miteinander verknüpft sind und Anwendungen Softwarewerkzeuge erfordern, die die Stärken verschiedener Bereiche kombinieren können, lädt Magna Sie zu dieser Konferenz ein, die thermische und strukturelle Themen bündelt, und hofft, dass Sie Berührungspunkte nicht nur innerhalb der großen Bereiche, sondern auch dazwischen finden werden. >>NAFEMS Weltkongress 2025; 19. - 22. Mai 2025; Salzburg, ÖsterreichNehmen Sie an der größten unabhängigen internationalen Konferenz teil, die ausschließlich der technischen Simulation gewidmet ist. Entdecken Sie neue Technologien und innovative Techniken und knüpfen Sie Kontakte zu Endanwendern, Softwareherstellern, Beratern und Wissenschaftlern auf diesem weltweiten Fest der Simulation. Tauchen Sie ein in die Welt der Simulation, präsentieren Sie Ihre Arbeit, lernen Sie von anderen und knüpfen Sie dauerhafte berufliche Beziehungen mit Ihren Kollegen aus der Modellierungs- und Simulationsgemeinschaft. >>![]() VI-grade bringt umfangreiches Update seiner Echtzeit-Software auf den MarktVI-grade hat die Veröffentlichung der Version 2025.1 seiner Hauptprodukte bekannt gegeben: VI-CarRealTime, VI-WorldSim, VI-NVHSim und VI-DriveSim. Diese Updates bieten eine verbesserte Leistung, neue Funktionalitäten und eine breitere Kompatibilität. Damit unterstreicht VI-grade sein Engagement, seine Kunden bei der Erstellung virtueller Prototypen zu unterstützen und die Entwicklungszyklen von Fahrzeugen zu beschleunigen. >>PreonLab 6.2 freigegebenFIFTY2 Technology hat PreonLab 6.2 freigegeben. Die neue Version ist vollgepackt mit fortschrittlichen Funktionen und Leistungsverbesserungen, um die Grenzen von Multiphysik-Simulationen zu erweitern. Mit jeder neuen Version verfeinert FIFTY2 PreonLab kontinuierlich, fügt leistungsstarke Funktionen hinzu und verbessert bestehende Fähigkeiten, um es zum ultimativen Simulationswerkzeug zu machen. >>CarMaker als Integrationsplattform für virtuelle Steuergeräte (vECUs)Die Fahrzeugarchitektur umfasst eine Vielzahl elektrischer Steuergeräte, die in einem verteilten Netzwerk miteinander verbunden sind. Dieses Netzwerk steuert unter anderem Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme. Mit der fortschreitenden Automatisierung der Fahrzeuge steigt die Komplexität des Steuergerätenetzwerks, was zu einem erhöhten Test- und Validierungsaufwand führt. Andererseits wird eine Verkürzung der Entwicklungszeiträume angestrebt, was im Widerspruch zu einer gleichbleibenden oder gar gesteigerten Testabdeckung steht. >>![]() Norbert Hanke zum Interimspräsidenten und CEO von Hexagon AB ernanntDer Verwaltungsrat der Hexagon AB hat Norbert Hanke zum Interims-Präsidenten und Chief Executive Officer der Hexagon AB ernannt. Norbert Hanke tritt seine Position mit sofortiger Wirkung an. Norbert Hanke ist seit 2001 bei Hexagon tätig, zuletzt als COO (Chief Operating Officer) und davor mehr als 10 Jahre lang als Präsident des Geschäftsbereichs Manufacturing Intelligence von Hexagon. >>VIRTUAL VEHICLE und JOANNEUM RESEARCH: Langfristige Finanzierung durch neuen ForschungskonzernBereits seit der Gründung des VIRTUAL VEHICLE ist die JOANNEUM RESEARCH Gesellschafter und strategischer Partner der Forschungseinrichtung. Nun wird diese Partnerschaft mit der Übernahme von 50,1 % der Gesellschaftsanteile durch die JOANNEUM RESEARCH deutlich ausgebaut. Die für das VIRTUAL VEHICLE wichtigen Industrieunternehmen AVL List, Magna Steyr, Siemens Mobility, Infineon und voestalpine sowie die TU Graz bleiben als Gesellschafter weiter an Board und sehen darin eine deutliche Hebung der Synergien sowie eine nachhaltige Stärkung des Mobilitätsstandorts. >>Cent für Cent Gutes: Mitarbeiter:innen von invenio spenden Gehalts-NachkommastellenMit kleinen Beträgen etwas Großes bewirken - das ist in diesem Jahr erneut den Mitarbeiter:innen des Engineering- und Technologiepartners invenio gelungen! Seit der Initiative einer Mitarbeiterin 2015 werden ein Jahr lang monatlich die Nachkommastellen des Gehaltes von allem teilnehmenden Mitarbeiter: innen für einen guten Zweck gesammelt. Die Mitarbeiter:innen reichen anschließend jährlich Vorschläge ein, welche gemeinnützige Organisation die Spende erhalten soll und stimmen für diese in einer Umfrage ab. >> |
![]() Mittels einer Umfrage haben wir die aktuellen Herausforderungen des automotive CAE identifiziert - Vortragsaufruf zur GC2025!In Vorbereitung der automotive CAE Grand Challenge 2025 haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den 7 kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet. weiterlesen ... Seminar: Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen
weiterlesen ... Siemens kauft Altair Engineering
weiterlesen ... TEC|MAP: Neue Methoden zur Integration von Imperfektionen in Simulationsmodellen
weiterlesen ... SAFECAR-ML - Semantische Änderungsbeschreibung für die Fahrzeugentwicklung mit ML-basierter automatischer Klassifizierung
weiterlesen ... Hexagon und Fraunhofer ITWM beschleunigen die Entwicklung neuer Batteriezellen mit einer elektrochemischen Simulationslösung
weiterlesen ... CADFEM: Wer hat Angst vorm quadratischen Tetraeder? Vernetzungsstrategien für Explizite Simulationen
weiterlesen ... Fraunhofer EMI schließt Partnerschaft mit JSOL Corporation in Japan
weiterlesen ... Hybride Solver: Optimierte Simulation komplexer Lackierereiprozesse
weiterlesen ... ESI verstärkt sein Engagement für OpenFOAM
weiterlesen ... Den Weg freimachen für autonome Shuttles
weiterlesen ... Jetzt den aktuellen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |