![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]()
Auslegung und Bauweisen von Composite-Strukturen
Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik ![]() Virtual Testing #4: Applications, Methods and Processes; 6. Februar 2025; OnlineVirtuelle Prüfungen im Rahmen von Typzulassungen sind für vereinzelte Regelungen im Bereich der Fahrzeugsicherheit schon Zeit möglich. Es werden die grundlegenden Prozesse erörtert, die einen nachvollziehbaren Datenfluss gewährleisten und gleichzeitig die Anforderungen an den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen, und somit eine Akzeptanz der Simulationsergebnisse für die Zertifizierung, Homologation oder NCAP-Bewertung ermöglichen. Auch auf die Validierung von Modellen und Simulationswerkzeugen für virtuelle Bewertungen wird eingegangen. Für ATDs sind bereits virtuelle Testmethoden verfügbar, die sich bewährt haben. Für virtuelle Bewertungen mit Menschmodellen müssen andere Ansätze verfolgt werden. >>Magna ECS Simulation Conference 2025; 14. - 15. Mai 2025; Waidhofen, ÖsterreichDa die Disziplinen im Ingenieurwesen enger denn je miteinander verknüpft sind und Anwendungen Softwarewerkzeuge erfordern, die die Stärken verschiedener Bereiche kombinieren können, lädt Magna Sie zu dieser Konferenz ein, die thermische und strukturelle Themen bündelt, und hofft, dass Sie Berührungspunkte nicht nur innerhalb der großen Bereiche, sondern auch dazwischen finden werden. >>NAFEMS Weltkongress 2025; 19. 22. Mai 2025; Salzburg, ÖsterreichNehmen Sie an der größten unabhängigen internationalen Konferenz teil, die ausschließlich der technischen Simulation gewidmet ist. Entdecken Sie neue Technologien und innovative Techniken und knüpfen Sie Kontakte zu Endanwendern, Softwareherstellern, Beratern und Wissenschaftlern auf diesem weltweiten Fest der Simulation. >>![]() Release 14.0 der CarMaker ProduktfamilieMit dem Release 14.0 der CarMaker-Produktfamilie präsentiert IPG Automotive die neuste Version seiner global genutzten Simulationssoftware. Neue Features konzentrieren sich dabei unter anderem auf vielseitige Sensormodelle, noch realistischere Simulationsumgebungen und auf neue Anwendungen im Bereich Nutzfahrzeuge. >>COMSOL veröffentlicht Version 6.3 von COMSOL Multiphysics®Die neueste Version der Multiphysik-Simulationssoftware führt das Electric Discharge Module, GPU-beschleunigte Simulationen und Updates zur Steigerung der Modellierungsproduktivität ein. >>Oasys 21.1 freigegebenOasys 21.1 wurde entwickelt, um Prozesse zu rationalisieren und Ihre Produktivität zu steigern. Egal, ob Sie in der Konstruktion, im Design oder in der Forschung tätig sind, die Automatisierungsfunktionen der Suite sorgen dafür, dass sich wiederholende Aufgaben effizient erledigt werden und wertvolle Zeit für Innovationen und Problemlösungen bleibt. >>![]() Siemens und Oracle Red Bull Racing feiern 20 Jahre PartnerschaftSiemens Digital Industries Software feiert das 20-jährige Bestehen seiner Zusammenarbeit mit Oracle Red Bull Racing, die heute eine der längsten technischen Partnerschaften in der Formel 1 darstellt. >>Prof. Anke Kaysser-Pyzalla als Vorstandsvorsitzende des DLR wiederberufenSeit Oktober 2020 ist Prof. Dr.-Ing. Kaysser-Pyzalla Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR). In der Sitzung des Senats des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am 28. November 2024 wurde Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla für ihr Amt wiederberufen. Ihre zweite Amtszeit beginnt im Jahr 2025 und endet 2030. >>Neural Concept eröffnet Büro in New YorkNeural Concept, die führende End-to-End-3D-KI-Plattform, die Produktentwürfe mit technischer Intelligenz transformiert, hat die Eröffnung eines neuen Büros in den Vereinigten Staaten im Großraum New York bekannt gegeben. Mit dieser Expansion rückt Neural Concept näher an wichtige Kunden und OEMs in Nordamerika heran. >> |
![]() Mittels einer Umfrage haben wir die aktuellen Herausforderungen des automotive CAE identifiziert - Vortragsaufruf zur GC2025!In Vorbereitung der automotive CAE Grand Challenge 2025 haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den 7 kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet. weiterlesen ... Seminar: Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen
weiterlesen ... NASCAR reduziert das Verletzungsrisiko durch Simulation mit Human Body Modellen
weiterlesen ... SAFER begrüßt 3 neue Partner zur Ausweitung der gemeinsamen Forschung
weiterlesen ... ASAM ODS Crosstest 2024 bestätigt hohe Qualität des Standards und seiner Implementierungen
weiterlesen ... Materialbibliotheken in Ansys Forming
weiterlesen ... MathWorks und NXP präsentieren ihre Model-Based Design Toolbox für Batteriemanagementsysteme
weiterlesen ... AI-infused Company: Es geht darum, mit KI eigene Lösungen zu kreieren
weiterlesen ... Wie die Optimierung des Designs die Leistung des Fahrmotors von Elektrofahrzeugen verbessert
weiterlesen ... Lösungen von Ansys helfen Sanden bei der Erfüllung der NVH-Anforderungen von Fahrzeug-Klimakompressoren
weiterlesen ... ABB investiert in Engineering Software Steyr (ESS), um Kosten und Emissionen in Autolackierereien zu senken
weiterlesen ... WorldAutoSteel veröffentlicht neue Studie über Flüssigmetallversprödung
weiterlesen ... Hexagon erwirbt Inspektions- und 3D-Modellierungssoftware von 3D Systems
weiterlesen ... Jetzt den aktuellen automotive CAE Companion 2024/25 kostenlos bestellen!
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann, Rainer Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |