![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Crashworthy and Lightweight Car Body Design
Model Based Head Injury Criteria for Innovative Protection Design
Basics of Homologation NAFEMS Symbiose von Simulation und Test; 12. - 13. November 2025; WiesbadenDurch moderne Methoden wie AI/ML, Multiphysics (Digital Twins), Datenmanagement wird die virtuelle Produktentwicklung zusehends breiter angewendet und ist heute in praktisch allen Industriebereichen nicht mehr wegzudenken. Aber wie ändert sich dabei das Zusammenspiel der beiden Welten Simulation und Test? Wie ändert sich die Absicherung (Verifikation und Validierung) von Produkten? Ist Virtual Testing der heilige Gral? >>9. Internationales Commercial Vehicle Technology Symposium; 18. - 19. März 2026; KaiserslauternDas Commercial Vehicle Technology Symposium ist eine zweitägige Konferenz, die auf dem Campus Kaiserslautern der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau stattfindet. Die Konferenz umfasst ca. 40 Fachvorträge und Posterpräsentationen, bei denen internationale Trends und technologische Entwicklungen der Nutzfahrzeugindustrie im Mittelpunkt stehen. >>PERMAS Anwenderkonferenz 2026; 23. - 24. April 2026; TübingenINTES lädt herzlich zur PERMAS Anwenderkonferenz 2026 nach Tübingen ein. INTES hofft auf eine interessante Veranstaltung mit vielen Anregungen für die Arbeit mit PERMAS. Anwender sind herzlich eingeladen, eine Präsentation Ihrer Arbeiten mit PERMAS oder VisPER zu geben und Ihre Erfahrungen mit der Software zu präsentieren. Sowohl neue Anwendungen als auch bewährte Technologien sind wertvolle Themen, die einem breiteren Publikum vorgestellt werden sollen. INTES freut sich auf interessante Vortragsvorschläge. >>Neue virtuelle Modelldiagnoselösung ermöglicht Ingenieuren die schnelle und präzise Erfüllung von NCAP-AnforderungenAls Teil seines wachsenden Portfolios an fortschrittlichen Digital- und Softwarelösungen hat Humanetics INSIGHT CONNECT® auf den Markt gebracht, eine fortschrittliche Diagnoseplattform, die entwickelt wurde, um der zunehmenden Komplexität der Entwicklung von Fahrzeugsicherheitssystemen gerecht zu werden. INSIGHT CONNECT® wurde für Teams entwickelt, die sich mit komplexen Simulationen, sich weiterentwickelnden Rückhaltesystemkonstruktionen und den spezifischen Anforderungen regionaler NCAP-Vorgaben befassen. Die Lösung beschleunigt die Ursachenanalyse, verbessert die Genauigkeit und passt sich nahtlos an sich ändernde Industriestandards an, während sie gleichzeitig die Entwicklungszyklen um Wochen verkürzt. Vor allem aber hilft diese Lösung Ingenieuren dabei, Designverbesserungen zu identifizieren, die mehr Leben retten und Menschen vor Verletzungen schützen. >>ThermoAnalytics 2025.2: Mehr Komfort, Genauigkeit und IR-SimulationVersion 2025.2 von TAITherm, CoTherm und MuSES bietet neue Funktionen, die den thermischen Komfort für Menschen, die Elektrifizierung und die Verteidigungssimulation verbessern. Mit diesem Update wurde die Genauigkeit ihrer realistischen Modellierung erweitert von Komfortausgaben auf Segmentebene, mit denen Ingenieure das Kabinenerlebnis feinabstimmen können, über Volumenelementmodellierung für EV-Batteriezellen bis hin zu schnelleren und genaueren Satelliten-IR- und Kurzwellen-Infrarot-Renderings. >>Neue FEMZIP-Version v17.1.1119Mit FEMZIP-L v17 hat SIDACT eine neue Version seiner FEMZIPTM-Komprimierungstools für LS-DYNATM-Simulationsergebnisse veröffentlicht. Aufbauend auf einem völlig neuen Software-Stack übertrifft FEMZIP-L v17 die Laufzeitleistung von FEMZIP-L v16 bei weitem. Die Komprimierung wird um den Faktor 3 beschleunigt. Das Laden in Postprozessoren wird um den Faktor 2 beschleunigt. Die neue Version unterstützt auch Formatfunktionen, die in früheren FEMZIP-L-Versionen nicht unterstützt wurden. >>Miguel Perez zum Leiter des Fachbereichs Biomedical Engineering and Mechanics an der Virginia Tech ernanntAls außerordentlicher Professor des Fachbereichs war er zuvor als stellvertretender Leiter für Forschung und Graduiertenstudien tätig. Mit 20 Jahren Forschungserfahrung im Bereich Verkehrssicherheit und einem Schwerpunkt auf der Förderung der Bedeutung der Biomedizintechnik übernimmt Perez eine Position, die seit September 2023 von Stefan Duma bekleidet wurde. >>Georg Vogelpohl Ehrenzeichen für tribologische Forschung an Prof. Dr. Matthias Scherge vom Fraunhofer IWM verliehenMit der Verleihung des Georg Vogelpohl Ehrenzeichens am 29. September 2025 würdigt die Gesellschaft für Tribologie e. V. (GfT) Prof. Dr. Matthias Scherge, Geschäftsfeldleiter für Tribologie am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM und Leiter des MikroTribologie Centrums µTC, für seine langjährigen wissenschaftlichen Leistungen und seine praxisnahen Beiträge zur Erforschung und Minderung von Reibung und Verschleiß. >>Abschied von Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss vom FKFS und IFSAm 29. September wurde Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss im Rahmen einer internen Feier mit den Mitarbeitenden offiziell in den Ruhestand verabschiedet. In seiner Ansprache würdigte Prof. Dr.-Ing. Andreas Wagner das Wirken von Prof. Reuss am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart (FKFS) und am Partnerinstitut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart und ließ die vergangenen 21 Jahre Revue passieren. >> |
Mittels einer Umfrage haben wir die aktuellen Herausforderungen des automotive CAE identifiziert - Vortragsaufruf zur GC2026!In Vorbereitung der automotive CAE Grand Challenge 2026 haben wir die aktuell, kritischen Herausforderungen des Automotive CAE durch eine Umfrage unter den CAE-Experten der internationalen Automobilindustrie ermittelt. Bei der Konferenz ist den 7 kritischsten Herausforderungen, den sogenannten "Grand Challenges", jeweils eine Session gewidmet. weiterlesen ... Seminar: Crashgerechter Karosserieleichtbau
weiterlesen ... Intelligenteres, sichereres Fahren: Wie Simulationen die Innovation im Bereich ADAS vorantreiben
weiterlesen ... Neues Add-on in SCALE.sdm: Report Designer - Einfache, interaktive Berichterstellung
weiterlesen ... Hexagon und Oracle Red Bull Sim Racing geben Gewinner der Future Skills Challenge bekannt
weiterlesen ... Smarte Modelle in Ansys statt toter Geometrie
weiterlesen ... FEV und Nature Architects kooperieren bei der Entwicklung KI-gestützter, innovativer Fahrzeugstrukturen
weiterlesen ... Siemens und rFpro bringen neue Lösung für die Reifen-Straßen-Simulation auf den Markt
weiterlesen ... Cadence Giving Foundation kündigt mehrjähriges Engagement zum Ausbau des KI-Zentrums an der San José State University an
weiterlesen ... ESTECO ist offizieller Lieferant von Luna Rossa beim 38. America's Cup
weiterlesen ... Sumitomo Riko nutzt Ansys-KI-Technologie, um die Simulation für die Konstruktion und Fertigung von Automobilkomponenten um mehr als das Zehnfache zu beschleunigen
weiterlesen ... carhs.training veröffentlicht den automotive CAE Companion 2025/26
weiterlesen ... carhs.training Kunden-Seminare on-site oder online
weiterlesen ... Seminare und VeranstaltungenJetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
www.carhs.de | trainingcenter@carhs.de carhs.training gmbh | Siemensstraße 12 | 63755 Alzenau, GermanyGeschäftsführer: Constantin Hoffmann Handelsregister: Aschaffenburg HRB 9961 | USt-IdNr.: DE 811 763 176 |