In den letzten Jahren kommen vermehrt Fahrzeuge von neuen bzw. jungen Fahrzeugherstellern auf den deutschen Markt. Gerade im asiatischen Raum, aus dem viele dieser Hersteller stammen, nehmen die Versicherungsleistungen in Bezug auf HWS-Distorsion (Whiplash) zu.
Bild: AZT - Allianz Zentrum für Technik weiterlesen ... Das geplante Mobilitätszentrum "Mobility Innovation Destination Torslanda" ist ein individueller Prüfstand für die Automobilentwicklung in der Nähe des Firmensitzes von Volvo Cars in Göteborg, Schweden. Mit dieser Initiative setzt Volvo Cars seinen Weg der Elektrifizierung und der Weiterentwicklung der nächsten Generation von Premium-Elektroautos.
Bild: Volvo Cars
weiterlesen ... Mercedes-Benz hat als weltweit erster Automobilhersteller eine Ausnahmegenehmigung für spezielle Markierungslichter für automatisiertes Fahren in den US-Bundesstaaten Kalifornien und Nevada erhalten. Die Ausnahmegenehmigung für Entwicklungsfahrzeuge in Kalifornien ist zunächst auf zwei Jahre befristet. In Nevada ist hingegen der Einsatz in Serienfahrzeugen ab Modelljahr 2026 gestattet und die Genehmigung ist unbefristet gültig, bis die Gesetzeslage den regulären Betrieb zulässt.
Bild: Mercedes-Benz
weiterlesen ... Das Ziel war klar definiert: die Erhöhung der Verkehrssicherheit und -effizienz. Dazu entwickelten die Forscherinnen und Forscher des IN2Lab-Projekts, das unter Koordination der THI die Expertise des Fraunhofer IVI Anwendungszentrums Ingolstadt mit Audi, Blickfeld und Continental zusammenbrachte, ein System zur Absicherung automatisierter Fahrfunktion.
Bild: TH Ingolstadt
weiterlesen ... HORIBA MIRA wurde von der niederländischen Typgenehmigungsbehörde RDW als Technischer Dienst zur Durchführung einiger Tests der General Safety Regulation (GSR2) anerkannt.
Bild: HORIBA MIRA
weiterlesen ... Fußgänger leben gefährlich in Deutschland: 368 starben im Jahr 2022, mehr als 26.000 wurden verletzt, davon über 5.200 schwer. Alarmierende Zahlen, die sich während der vergangenen zehn Jahre nur leicht nach unten bewegt haben. Der ADAC hat nun eine Umfrage zur Fußgängersicherheit in 16 Großstädten von 2021 wiederholt, mit kaum verändertem Ergebnis: Nur gut jeder zweite (51 Prozent) fühlt sich sicher, größtes Ärgernis sind immer noch E-Scooter.
Bild: ADAC / Martin Hangen
weiterlesen ... Der Technologiekonzern ZF und der Reifenhersteller Goodyear Tire & Rubber Company haben im Rahmen der CES 2024 angekündigt, bei der Integration von Reifenintelligenz in die Software für die Bewegungssteuerung von Fahrzeugen zusammenzuarbeiten. Im Rahmen der Kooperation wird Goodyear SightLine, ein Portfolio intelligenter Reifentechnologien, in das ZF-cubiX-Ökosystem integriert.
Bild: ZF
weiterlesen ... FORVIA hat bei den CES 2024 Innovation Awards vier Auszeichnungen in der Kategorie "Vehicle Tech & Advanced Mobility""erhalten. Die "CES Innovation Awards" sind ein jährlicher Wettbewerb, der von der Consumer Technology Association ausgerichtet wird und herausragende Designs und Technologien in 28 Produktkategorien auszeichnet. Die Preisträger werden von einer hochrangigen Jury ausgewählt.
Bild: FORVIA / Faurecia
weiterlesen ... Im Mcity Testzentrum der University of Michigan wird derzeit ein neues automatisiertes Shuttle getestet, um sicherzustellen, dass die Technologie bereit ist, ältere Erwachsene und Menschen mit Behinderungen in der Stadt Detroit sicher zu bedienen. Im November 2023 begannen die U-M Forscher mit mehrmonatigen Tests mit einem automatisierten Fahrzeug, das von May Mobility, einem führenden Unternehmen in der Entwicklung und Einführung von AV-Technologie, zur Verfügung gestellt wurde.
Bild: Mcity
weiterlesen ... Spirent Communications, Experte für Technologien im Bereich Kommunikationstests und -sicherheit, und IPG Automotive, Spezialist auf dem Gebiet Simulationslösungen, arbeiten im Bereich C-V2X-Lösungen zusammen. Dabei integrieren sie eine Schnittstelle zwischen der C-V2X Testing Solution von Spirent und der offenen Integrations- und Testplattform CarMaker von IPG Automotive.
Bild: IPG Automotive
weiterlesen ... In einer Kooperation mit Sony Semiconductor Solutions arbeitet Ansys an der Verbesserung der High-Fidelity-Simulation von Bildsensoren und kamerabasierten Funktionen in Automobilanwendungen der nächsten Generation, einschließlich AV und ADAS. Ansys Speos kann nun nahtlos in die Sensormodelle von Sony integriert werden, um die Entwicklung und Validierung mit präziserer Modellierung zu optimieren.
Bild: Ansys
weiterlesen ... Anfang der 1990er Jahre hatte Tom Dingus eine Idee, die die Kluft zwischen Forschung und realem Fahrbetrieb überbrückte. Zu dieser Zeit wurden die meisten Untersuchungen zur Verkehrssicherheit in einem Simulator, auf einer stark kontrollierten Teststrecke oder durch die Analyse von Unfalldatenbanken durchgeführt. Dingus strebte danach, die kontrollierte Umgebung zu verlassen und in eine natürliche Verkehrsumgebung einzutauchen - die offene Straße.
Bild: Clark DeHart for Virginia Tech Transportation Institute
weiterlesen ... Dass innovatives Denken und Kontinuität kein Widerspruch ist, zeigt die Historie der AZT-Führung. Im 52-jährigen Unternehmensbestehen war Dr. Christoph Lauterwasser nach dem AZT-Gründer Prof. Dr. Max Danner (Geschäftsführer des AZT von 1971 bis 1992) und seinem Nachfolger Prof. Dr. Dieter Anselm (Geschäftsführer des AZT von 1993 bis 2007) der erst dritte Geschäftsführer des AZT und leitete seit 2007 sehr erfolgreich das Forschungszentrum der Allianz.
Bild: Allianz
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|