Die technische Sensation beginnt mit einem sehr lauten Knall. Mit 60 km/h rammt eine Vorrichtung mit Stoßbarriere die orangefarbene C-Klasse Limousine und trifft sie voll in der Seite. Crashtests sind immer etwas Besonderes auch für die Experten. Aber das wirklich Spektakuläre sitzt bei diesem Seitenaufprall-Versuch in einem Gestell an der Hallendecke über dem Fahrzeug: Ein Linearbeschleuniger dient als Röntgenquelle. Zusammen mit Fraunhofer EMI in Freiburg, hat Mercedes-Benz jetzt den weltweit ersten Röntgencrash mit einem realen Pkw durchgeführt. An Bord waren auf der stoßzugewandten linken Seite zwei Dummys des Modells SID-IIs. Das sind Prüfkörper mit weiblicher Anatomie, speziell ausgelegt für Seitenaufprallversuche.
Bild: Mercedes-Benz weiterlesen ... DRI hat von der NHTSA fünf Forschungsaufträge zur Fahrzeugsicherheit erhalten. Ziel ist es, den sicheren Einsatz von Technologien zur Vermeidung von Fahrzeugunfällen, einschließlich ADAS und automatisierter Fahrsysteme, voranzutreiben, insbesondere solcher, die auf spezifische, unmittelbar bevorstehende Unfallsituationen reagieren.
Bild: DRI
weiterlesen ... Euro NCAP arbeitet gemeinsam mit IVEX an der weltweit ersten Initiative zur Prüfung und Bewertung der Robustheit von Fahrzeugen auf der Straße. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung von Protokollen für die Bewertung der Robustheit von aktiven Sicherheitssystemen in Personenkraftwagen auf der Straße, die ab 2026 in Kraft treten sollen.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Die NHTSA bittet die Öffentlichkeit um Stellungnahme zur Testprozedur Nr. TP-213-11, insbesondere zu FMVSS Nr. 213a, Child restraint systems-side impact protection. Diese Testprozedur wurde für den ausschließlichen Zweck der Nutzung durch unabhängige Vertragslaboratorien, die Prüfungen für die NHTSA durchführen, erstellt und ist ein Leitfaden der Behörde, der für die Nutzung durch NHTSA-Prüfungsauftragnehmer bestimmt ist.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Im Bereich der Fahrzeugsicherheit wurden in den letzten zwei Jahrzehnten große Fortschritte erzielt, indem verschärfte Vorschriften erlassen und umfangreiche Tests durch Behörden und Verbrauchertestprogramme durchgeführt wurden, um das Leben der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Um die Zahl der Verkehrstoten bis 2030 um 50 % zu senken, ist jedoch noch viel zu tun. Ein Element zur Erreichung dieses globalen Ziels ist die Verringerung des Verletzungsrisikos für Fahrzeuginsassen.
Bild: AWARE2ALL
weiterlesen ... Der FORVIA Geschäftsbereich Electronics setzt Fachwissen und Forschungsaktivitäten in den Bereichen Datenfusion und Bildverarbeitung gezielt ein, um die Sicherheit auf den Straßen weiter zu verbessern. Die nun beschlossene Zusammenarbeit mit der renommierten französischen Hochschul- und Forschungseinrichtung CentraleSupélec zielt insbesondere darauf ab, die Kompetenz von FORVIA Clarion Electronics auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz für Anwendungen im Automobilbereich voranzutreiben.
Bild: FORVIA
weiterlesen ... In rund vier Monaten wird der erste Prototyp von Österreichs größtem automatisierten Stadtbus für den Testbetrieb bereit sein. Doch schon jetzt kann die Hard- und Software, die später im vollelektrischen Fahrzeug zum Einsatz kommen wird, im Praxisbetrieb getestet werden. Möglich macht dies SPiDER, eine HiL-Plattform, die sich wie der zukünftige Bus verhält. VIRTUAL VEHICLE, Mission Embedded und ALP.Lab nutzten diese Gelegenheit, um das teleoperierte Fahren mit uneingeschränkter 360-Grad-Echtzeitsicht zu testen.
Bild: ALP.Lab
weiterlesen ... Luxoft hat sich mit MicroVision zusammengetan, um die Grundlage für eine neue Generation von Test- und Simulationsumgebungen zu schaffen. Moderne Fahrerassistenzsysteme und Anwendungen für autonomes Fahre basieren auf Algorithmen, die anhand von Ground Truth Daten getestet und validiert werden müssen. MicroVision entwickelt Lidar-Sensoren für die Automobilindustrie und bietet die automatische Generierung hochwertiger GT-Daten.
Bild: MicroVision
weiterlesen ... Das neue PEUGEOT Panoramic i-Cockpit hat die Leser von AUTO BILD und COMPUTER BILD in Deutschland überzeugt und einen Connected Car Award 2023 in der Kategorie "Entertainment" erhalten. Die Gewinner werden in den Ausgaben 50/23 von AUTO BILD und 1/24 von COMPUTER BILD vorgestellt. Das PEUGEOT Panoramic i-Cockpit wurde erstmalig im neuen PEUGEOT E-3008 vorgestellt.
Bild: Peugeot
weiterlesen ... Der Schweizer Bundesrat hat verbesserte Sicherheitsstandards für Fahrzeuge beschlossen. Im Einklang mit den europäischen Zulassungsbestimmungen müssen neue Fahrzeuge mit einem Unfalldatenschreiber und neuen Fahrassistenzsystemen ausgerüstet werden. Verbesserte Karosserieelemente erhöhen zudem die Sicherheit von Fahrzeuginsassen, Fussgängerinnen und Fussgänger. Die Vorschriften treten am 1. April 2024 in Kraft.
weiterlesen ... Angetriebene motorisierte Zweiräder (PTWs) sind ein großes Problem für die Straßenverkehrssicherheit. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Verkehrsteilnehmer ausmachen, haben motorisierte Zweiradfahrer die höchste Sterblichkeitsrate unter den gefährdeten Verkehrsteilnehmern. Sie haben ein 9- bis 30-mal höheres Risiko, bei einem Verkehrsunfall getötet zu werden, als Autofahrer. In Europa ist die Zahl der Verkehrsunfälle zwar rückläufig, aber der Rückgang ist bei Unfällen mit motorisierten Zweirädern nicht so stark wie bei Unfällen mit anderen Fahrzeugen.
Bild: V4SAFETY
weiterlesen ... Eine vorläufige Analyse des National Safety Council zeigt, dass die Zahl der Verkehrstoten in den Vereinigten Staaten nach wie vor verheerend hoch ist: Im Jahr 2023 kamen schätzungsweise 44.450 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Das ist zwar ein Rückgang um 4 % im Vergleich zu 2022, aber ein Anstieg um 13,6 % im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie im Jahr 2019, was den Ernst dieser öffentlichen Gesundheitskrise noch deutlicher macht.
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced 21.03.2024 - 22.03.2024 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 990 |
Scenario-, Simulation- and Data-based Development, Validation and Safeguarding of Automated Driving Functions 08.04.2024 - 11.04.2024 Online
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1690 |
Insassenrückhaltung im Frontalcrash - Mechanik, Energiebetrachtungen, Insassen-Belastungsgrößen und Auslegungsbeispiele 09.04.2024 - 10.04.2024 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 1690 |
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings 09.04.2024 - 12.04.2024 Online
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1690 |
Dummy Training SID IIs 09.04.2024 - 10.04.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Whiplash Test- und Bewertungsverfahren beim Heckaufprall 11.04.2024 in Alzenau
|
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH |
EUR 830 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs 11.04.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
automotive CAE Grand Challenge 2024 16.04.2024 - 17.04.2024 in Hanau
|
Industrie Experten |
EUR 1090 |
Fußgängerschutz-Prüfverfahren 16.04.2024 - 18.04.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2520 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen 17.04.2024 - 18.04.2024 in Gaimersheim
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1390 |
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 1 17.04.2024 - 20.04.2024 in Dresden
|
Jochen Lehmkuhl - Ing. und Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl, André Rolke - VUFO Dresden |
EUR 1400 |
Crashsicherheit von Hybrid- und Elektrofahrzeugen 23.04.2024 - 24.04.2024 in Alzenau
|
Rainer Justen - Mercedes-Benz AG |
EUR 1390 |
Introduction to Active Safety of Vehicles 23.04.2024 - 24.04.2024 Online
|
Dr.-Ing. Gerd Müller - Technische Universität Berlin |
EUR 830 |
Dummy Training WorldSID 50% 23.04.2024 - 24.04.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 24.04.2024 - 25.04.2024 in Alzenau
|
Stephanie Wolter - BMW AG, Norman Meißner - BMW AG |
EUR 1390 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen WorldSID 50% 25.04.2024 - 26.04.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2075 |
Vehicle Safety under Self-Certification 06.05.2024 - 09.05.2024 in Online
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1390 |
Dummy Training Q1.5, Q3, Q6 06.05.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Kinderschutz im Frontal- und Seitenaufprall - Aktuelle und zukünftige Anforderungen 06.05.2024 in Alzenau
|
Britta Schnottale - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 830 |
Robust Design - Die Beherrschung von Unsicherheiten in der Fahrzeugentwicklung 07.05.2024 - 08.05.2024 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. habil. Fabian Duddeck - Technische Universität München |
EUR 1390 |
Early Increase of Design Maturity of Restraint System Components in the Reduced Prototype Vehicle Development Process 07.05.2024 - 08.05.2024 in Online
|
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH |
EUR 830 |
Einführung in die Programmiersprache Python 07.05.2024 - 08.05.2024 in Alzenau
|
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH |
EUR 1390 |
Dummy Training Q10 07.05.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Q-Dummys 08.05.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Dummy Training THOR 13.05.2024 - 15.05.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2940 |
SafetyTesting Challenge 2024 14.05.2024 in Hanau
|
Industrie Experten |
EUR 990 |
SafetyUpDate 2024 15.05.2024 - 16.05.2024 in Hanau
|
Industrie Experten |
EUR 990 |
Auto[nom]Mobil 2024 15.05.2024 - 16.05.2024 in Hanau
|
Industrie Experten |
EUR 990 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen THOR (nach Draft Procedure) 16.05.2024 - 17.05.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2940 |
Rear Seat Occupant Protection in Frontal Impact 22.05.2024 - 23.05.2024 Online
|
Dr.-Ing. Burkhard Eickhoff - Autoliv B.V. & Co. KG |
EUR 1390 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|