Die C-IASI, IVISTA und C-AHI Version 2023 Protokolle sind in Englisch erschienen.
Bild: CAERI / CIRI weiterlesen ... Euro NCAP hat Änderungen an ihren Protokollen angekündigt, um physische Kontrollen für Schlüsselfunktionen zu fordern, die ab nächstes Jahr gelten. Matthew Avery, Direktor für strategische Entwicklung bei Euro NCAP, sagte gegenüber der Zeitung The Sunday Times: Die übermäßige Nutzung von Touchscreens ist ein branchenweites Problem, da fast jeder Fahrzeughersteller wichtige Bedienelemente auf zentrale Touchscreens verlagert, was den Fahrer dazu zwingt, den Blick vom Touchscreen abzuwenden. Straße und erhöht das Risiko von Ablenkungsunfällen.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Die Subaru Corporation arbeitet mit Dell Technologies zusammen, um durch die leistungsstarke Kombination von KI und Hochleistungsspeicher zur Verbesserung der Fahrersicherheit beizutragen. Die Zusammenarbeit ist ein Beleg für den tiefgreifenden Einfluss von KI auf die Umgestaltung eines der gängigsten Transportmittel, mit dem Ziel, es für Fahrer, Passagiere und Fußgänger sicherer zu machen.
Bild: Dell
weiterlesen ... Es ist ein Szenario, das sich kein Autofahrer wünscht: Ein Ball rollt auf die Fahrbahn und im nächsten Moment könnten Kinder auf die Straße laufen, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein menschlicher Fahrer kann diese Situation durch sein Kontextwissen einschätzen. Heutige assistierte und automatisierte Fahrsysteme hingegen müssen das erst noch erlernen. Bosch untersucht, wie sich generative KI zur Verbesserung automatisierter Fahrfunktionen einsetzen lässt.
Bild: Bosch
weiterlesen ... Das Motorrad erlebt zurzeit ein großes Sicherheits-Update. Elektronisch gesteuerte Sicherheitssysteme sind nach dem Siegeszug im Pkw nun auch im Zweiradbereich angekommen: Kurven-ABS und Traktionskontrolle, Fahrmodi und aktives Fahrwerk, Tempomat, Kurvenlicht und Spurassistent sollen das Leben von Bikerinnen und Bikern nicht nur komfortabler, sondern vor allem sicherer machen.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... Die SVT, die schwedische Transportbehörde, hat UTAC als technischen Dienst akkreditiert. Konkret kann UTAC nun alle Tests und Genehmigungsberichte für Hersteller und Ausrüstungslieferanten durchführen, die eine Genehmigung der schwedischen Behörden für jeden Fahrzeugtyp erhalten möchten.
Bild: UTAC
weiterlesen ... JOYNEXT entwickelt eine Blackbox, das DSSAD. Der Fahrdatenspeicher des Automobilelektronik-Spezialisten ermöglicht eine kontinuierliche Aufzeichnung komplexer und umfangreicher Fahrzeug-Datenstrukturen wie CAN, GNSS und einer Vielzahl von Sensordaten wie Kamera-, V2X-, LiDAR- und Radardaten. Es wird sowohl eine Hardware- als auch eine reine Softwarelösung auf dem Markt geben. Dieser Lösungsansatz bietet die Möglichkeit, flexibel Kundenwünschen sowie standardkonformer Anforderungen nachzukommen.
Bild: JOYNEXT
weiterlesen ... Die auf High Tech Services fokussierte Münchner Niederlassung der SGS Gruppe Deutschland ist an den neuen Standort Puchheim, Benzstraße im Westen Münchens umgezogen und erweitert in diesem Kontext signifikant ihre Servicemöglichkeiten. Geboten werden Services im Kontext Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Funk, Produktsicherheit, Medizinprodukteprüfung, Brand- und Entflammbarkeitsprüfungen sowie Lichttechnik.
Bild: SGS-TÜV Saar
weiterlesen ... Die zunehmende Digitalisierung von Fahrzeugen erfordert innovative Ansätze, um Cyberangriffe zu verhindern und die Integrität der Fahrzeugelektronik zu gewährleisten. Die unterzeichnete Absichtserklärung sieht vor, dass beide Unternehmen gemeinsam an Testlösungen für den Bereich Cybersecurity arbeiten werden.
Bild: MicroNova
weiterlesen ... ZF hat den Campus offiziell eröffnet, der vier Corporate Function Hubs für Nordamerika und das erste Forschungs- und Entwicklungszentrum des Unternehmens in Mexiko beherbergen wird. Das neue Gebäude schließt sich an die Fabrik zur Herstellung moderner elektronischer Komponenten an, die 2023 ihre Produktion aufnahm, und vervollständigt damit den Monterrey-Campus - einen strategischen Komplex für das führende Automobiltechnologieunternehmen auf regionaler und globaler Ebene. Es ist der erste multifunktionale und bereichsübergreifende Campus für ZF in Mexiko.
Bild: ZF
weiterlesen ... Fahrzeuge werden im Straßenverkehr zugelassen, nachdem sie durch umfangreiche Fahrtests auf ihre Verkehrssicherheit geprüft wurden. Für automatisiert fahrende Autos müssen hingegen erst noch geeignete Test- und Zulassungsverfahren entwickelt werden. Im deutsch-japanischen Forschungsprojekt VIVID hat ein Forschungsteam der TU Ilmenau gemeinsam mit einem großen Projektkonsortium verschiedene Szenarien im Straßenverkehr in einer virtuellen Umgebung erprobt und Radarsensoren zur Erfassung der Umgebung getestet. Ihre Forschungsergebnisse werden nun durch namhafte Automobilkonzerne verwertet und tragen zur Entwicklung des automatisierten vernetzten Fahrens bei.
Bild: TU Ilmenau
weiterlesen ... Ein komplettes Multi-E-Launcher-Testsystem, das von ADDITIUM entwickelt und geliefert wurde, wurde kürzlich erfolgreich im Changchun Automotive Test Center (CATC) in Changchun installiert, einem der ersten nationalen Prüf- und Testzentren für die Qualitätsprüfung im Automobilbereich in China.
Bild: ADDIRIUM
weiterlesen ... Die Kampagne ist mit der Veröffentlichung neue Daten für 2022 zu Ablenkung und vorläufige Daten zu Verkehrstoten für 2023 durch die NHTSA gestartet. Diese neuesten Zahlen unterstreichen den Tribut, der durch Ablenkung am Steuer verursacht wird. Im Jahr 2022 wurden bei Unfällen mit abgelenkten Fahrern 3.308 Menschen getötet und schätzungsweise weitere 289.310 Menschen verletzt.
Bild: NHTSA
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|