Forscher des Neuroscience Research Australia's (NeuRA) Transurban Road Safety Centre haben einen Prototyp einer Lendenwirbelsäule entwickelt, die die Wirbelsäule eines kleinen Erwachsenen, etwa in der Größe eines 12-jährigen Mädchens, genauer nachahmt. Zuvor konnten die Forscher die spezifischen Verletzungsrisiken bei kleinen Insassen nicht genau untersuchen, weil die Lendenwirbelsäule des bestehenden Crashtest-Dummys für kleine Erwachsene zu steif war.
Bild: NeuRA - Transurban weiterlesen ... Chongyang Zeng vom Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen hat ein Verfahren zur Messung des Materialverhaltens bei Crashbelastung weiterentwickelt. Dafür wird er mit Platz 1 des internationalen Forschungspreises "ZwickRoell Science Award" ausgezeichnet. Bei einem Autounfall sind die Fahrzeuginsassen darauf angewiesen, dass die Karosserie der Wucht des Aufpralls bestmöglich standhält. Um das zu erreichen, wird das Material für die Bauteile vorab intensiv getestet. Das Problem: Gerade bei Crashs mit hohen Geschwindigkeiten treten Schwingungen auf, die präzise Kraftmessungen erschweren.
Bild: Universität Siegen
weiterlesen ... Die Wahrscheinlichkeit, von einem Elektro- oder Hybridelektroauto angefahren zu werden, ist für Fußgänger doppelt so hoch wie für Benzin- oder Dieselautos, so das Ergebnis einer Analyse von Daten über Zusammenstöße in Großbritannien. Die Studie, die von Forschern der London School of Hygiene & Tropical Medicine (LSHTM) durchgeführt wurde, analysierte Datensätze der Road Safety Data (STATS19), die alle Berichte über Fußgänger enthalten, die zwischen 2013 und 2017 in Großbritannien durch Kollisionen mit Autos oder Taxis verletzt wurden.
Bild: LSHTM
weiterlesen ... In den vergangenen Jahren konnten sich mikrooptische Projektoren für Anwendungen im Bereich Verkehr und Automotiv etablieren. Dabei ermöglichen diese Projektoren die Kommunikation von Autos mit ihrer Umgebung. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben nun ein dynamisches Blinklicht entwickelt, das in kompakter Form eine größtmögliche Sichtbarkeit auch unter Tageslichtbedingungen garantiert.
Bild: Fraunhofer IOF
weiterlesen ... Das TNO-Batterielabor im Holst Centre in Eindhoven, Niederlande, wurde offiziell eröffnet. Hier erforschen, entwickeln und testen TNO-Experten gemeinsam mit Unternehmen Batterietechnologien der nächsten Generation. Ziel ist es, die Technologien mit und für die Unternehmen für den nächsten Schritt in Richtung Massenproduktion vorzubereiten.
Bild: TNO
weiterlesen ... Am 22. April 2024 wurde der Geschäftsbereich Valeo Power gegründet. Mobilität braucht Energie. Die Beschleunigung der Elektrifizierung stützt sich auf Antriebsstrang- und Wärmemanagementsysteme, um die Reichweite, die Leistung und den Komfort der Fahrzeuge zu erhöhen. Die Division Valeo Power wird eine schlanke Organisationsstruktur auf der Grundlage von 7 Regional Operations einführen und die früheren Geschäftsbereiche Valeo Thermal Systems und Powertrain Systems bis zum Abschluss aller sozialen und rechtlichen Verfahren schrittweise ersetzen.
Bild: Valeo
weiterlesen ... Nissan hat mit der Vorführung eines Fahrzeugprototyps begonnen, der mit seinen selbst entwickelten autonomen Antriebstechnologien ausgestattet ist. Damit zeigt das Unternehmen Fortschritte bei seinem Ziel, bis zum Geschäftsjahr 2027 autonome Mobilitätsdienste einzuführen. Der Prototyp des Nissan LEAF ist mit 14 Kameras, 10 Radar- und 6 LIDAR-Sensoren ausgestattet. Er demonstriert die Fortschritte von Nissan im Bereich des autonomen Fahrens, insbesondere in komplexen städtischen Umgebungen.
Bild: Nissan
weiterlesen ... NVIDIA hat bekannt gegeben, dass führende Unternehmen aus dem Transportsektor den zentralen Fahrzeugcomputer NVIDIA DRIVE Thor einsetzen, um ihre Flotten der nächsten Generation für Privat- und Geschäftskunden zu betreiben - von Fahrzeugen mit neuer Energieversorgung und Lastwagen bis hin zu Robotaxis, Robobussen und autonomen Lieferfahrzeugen für die letzte Meile.
Bild: NVIDIA
weiterlesen ... Sie möchten ein neues Auto kaufen? Wenn es eine Weile her ist, dass Sie einen Fuß in ein Autohaus gesetzt haben, haben Sie vielleicht das Gefühl, in die Zukunft zu gehen. Viele Modelle, die heute bei den Händlern angeboten werden, versprechen, Ihnen einen Großteil der mühsamen Arbeit des Autofahrens abzunehmen - die Kontrolle über Geschwindigkeit und Fahrspur, in einigen Fällen auch den Spurwechsel oder die Möglichkeit, die Hände vom Steuer zu nehmen.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Das WIVW veröffentlicht eine Studie zur Mensch-Maschine Kooperation beim hochautomatisierten Fahren in Cognition, Technology & Work. Die Studie beschäftigt sich mit verschiedenen Kooperativen Strategien, die dazu eingesetzt werden um Limitationen eines automatisierten Fahrzeugs zu überbrücken. Im Fokus stehen dabei Nutzerpräferenz, Komfort und Sicherheitsempfinden.
Bild: WIVW
weiterlesen ... CCAM Sweden ist ein neues Projekt zur Unterstützung schwedischer Akteure innerhalb der CCAM-Partnerschaft, von denen mehrere SAFER-Partner sind. Es zielt darauf ab, ihre Beteiligung an der Beeinflussung kommender Programme und der Entwicklung von Forschungsprojekten zur Verkehrssicherheit zu verstärken. Das Projekt bietet eine "Spiegelgruppe" für die CCAM-Partnerschaft und eine Plattform für eine verstärkte schwedische Beteiligung.
Bild: CCAM Sweden
weiterlesen ... Humanetics freut sich, bekannt geben zu können, dass Bruno Brun als VP Global Operations mit Sitz in Farmington Hills zu Humanetics kommt und an Mark Westen, President Humanetics Safety, berichtet. Bruno Brun wird für die weltweite Herstellung und den Betrieb der physischen Hardware verantwortlich sein. Dies beinhaltet die Verantwortung für die operative Planung, Beschaffung, Produktion, Qualität, kontinuierliche Verbesserung und Prozessentwicklung.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Toshihiro Mibe, Präsident und CEO von Honda Motor Co., Ltd. wurde von der SAE Foundation mit dem Industry Leadership Award 2024 ausgezeichnet. Damit wurden seine wesentlichen Beiträge zur Mobilitätsindustrie, seine Innovationskraft und Risikobereitschaft sowie sein Engagement für die MINT-Bildung und seine philanthropischen Beiträge gewürdigt.
Bild: Honda
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|