Das Bewusstsein rund um das Thema Kindersicherung in Autos hat sich über die letzten Jahrzehnte enorm gewandelt. Auch wenn die Sicherheitsstandards mittlerweile sehr hoch sind, herrscht wenig Aufklärungsarbeit für die Bevölkerung und entsprechend wenig Wissen und Klarheit im Angebotsdschungel. Gemeinsam mit der Dynamic Test Center AG (DTC AG), der Verkehrspolizei Basel-Stadt sowie dem Ausstatter baby-walz hat Baloise einen Crashtest mit verschiedenen Sicherungsmethoden durchgeführt.
Bild: Baloise weiterlesen ... Am 22. Mai 2024 genehmigte das Verkehrsministerium die zweite Edition von TNCAP. Ab 2026 wird die Sicherheitsbewertung von Neuwagen in der Republik China (Taiwan) nach diesen Protokollen durchgeführt.
Image: VSCC
weiterlesen ... Für die Fahrer großer Geländewagen ist ihre imposante Größe mit einem Gefühl der Sicherheit verbunden. Doch einige Modelle sind sicherer als andere, wie neue Bewertungen des Insurance Institute for Highway Safety zeigen. Der Jeep Wagoneer ist das einzige Modell von drei getesteten großen Geländewagen, das sich für die Auszeichnung TOP SAFETY PICK 2024 qualifiziert hat.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Autoliv setzt seinen Weg in eine nachhaltige Zukunft fort und führt Airbag-Kissen aus 100 % recyceltem Polyester ein, die den Treibhausgas-Fußabdruck von Airbags erheblich reduzieren. In Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern in der Lieferkette hat Autoliv Garne, Gewebe und Kissen aus 100 % recyceltem Polyester für die Airbag-Produktion entwickelt. Die abgeschlossenen Tests des neuen Materials zeigen, dass das Airbagkissen die gleiche Sicherheitsfunktionalität bietet wie ein Standard-Polyester-Airbag und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen auf der Polymerebene um etwa 50 % reduziert.
Bild: Autoliv
weiterlesen ... Automatisiertes Fahren kann nur funktionieren, wenn die Fahrzeuge auch externe Daten als Input für das Fahren nutzen können. Aber wie stellt man sicher, dass unzuverlässige Daten, die zu Fehlern oder sogar Unfällen führen könnten, nicht verwendet werden? TNO befasst sich mit wichtigen Fragen der Cybersicherheit und des Vertrauens im Automobilsektor und arbeitet mit Partnern in der Wertschöpfungskette zusammen, um Lösungen zu finden.
Bild: TNO
weiterlesen ... Johannes Neft, Skoda Auto Vorstand für Technische Entwicklung, sagt: Die Eröffnung unseres neuen Simulationszentrums stellt einen wichtigen Fortschritt in der Automobilentwicklung dar und unterstreicht die führende Position von Skoda Auto bei der Entwicklung und Erprobung von Antriebs- und Thermomanagementsystemen. Das neue Simulations- und Emissionszentrums wird sowohl bei der Qualitätssicherung unserer Serienfahrzeuge als auch bei der Entwicklung hocheffizienter Antriebsstränge und Systeme für die Zukunft immer weiter an Bedeutung gewinnen."
Bild: Skoda
weiterlesen ... UTAC ist eine Partnerschaft mit DNV eingegangen, einer Zertifizierungsstelle, die weltweit eine führende Position einnimmt. DNV ist spezialisiert auf die Zertifizierung von Managementsystemen sowie auf Schulungen und die Bewertung digitaler Assets. UTAC und DNV bieten beide ein umfassendes Angebot an Zertifizierungsdiensten an, um die Anforderungen der Automobilindustrie in Bezug auf Cybersicherheit und gesetzliche Vorschriften im Rahmen der folgenden Normen zu erfüllen: ISO 21434, ISO 26262, ISO 24089.
Bild: UTAC
weiterlesen ... STMicroelectronics hat neue automotive-qualifizierte synchrone DC/DC-Abwärtswandler vorgestellt, die Platz sparen und die Integration in Anwendungen wie Karosserieelektronik, Audiosysteme und Inverter-Gate-Treiber erleichtern. Die A6983-Wandler bieten flexible Designmöglichkeiten und umfassen sechs nicht-isolierte Abwärtswandler in verbrauchs- und rauscharmen Konfigurationen sowie den isolierten Abwärtswandler A6983I. Dank der integrierten Kompensationsschaltung auf dem Chip benötigen diese hochintegrierten monolithischen Bausteine nur minimale externe Komponenten wie Filterung, Rückkopplung und einen Transformator beim A6983I.
Bild: STMicroelectronics
weiterlesen ... Mehr als 60 % der Autofahrer fänden es akzeptabel, wenn ihr Fahrzeug akustisch und optisch warnt, wenn sie die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten, wie eine neue Umfrage des Insurance Institute for Highway Safety zeigt. Vielleicht noch überraschender ist, dass etwa die Hälfte der Autofahrer angibt, sie hätten nichts gegen eine Fahrzeugtechnologie einzuwenden, bei der das Gaspedal schwerer zu betätigen ist oder die Geschwindigkeit automatisch gedrosselt wird.
Bild: IIHS
weiterlesen ... SAFER hat im Frühjahr den zweiten Projektergebnistag bei SAFER abgeschlossen, bei dem die Partner viel Wissen geteilt und viele Projekte vorgestellt und diskutiert haben. Helena Gellerman vom schwedischen Parlament erläuterte, wie die Forschung der SAFER-Partner parlamentarische Entscheidungen beeinflusst hat. Sie betonte, dass die politische Entscheidungsfindung Zeit braucht, und forderte uns auf, geduldig zu sein und unsere Forschungsbemühungen fortzusetzen.
Bild: SAFER
weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration hat ihre ersten Prognosen für die Verkehrstoten im Jahr 2024 veröffentlicht und schätzt, dass in den ersten drei Monaten des Jahres 8.650 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 3,2 % gegenüber den 8.935 geschätzten Todesopfern im gleichen Zeitraum des Jahres 2023.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Bei der Generalversammlung in Buenos Aires, Argentinien, haben die Mitglieder von Latin NCAP Stephan Brodziak als Vertreter von El Poder del Consumidor für die nächsten drei Jahre zum Vorsitzenden des Board of Directors wiedergewählt. Stephan Brodziak setzt seine Arbeit als Präsident fort, die 2020 begann.
Bild: Latin NCAP
weiterlesen ... Audi steigert das Tempo in der Entwicklung. Mit der Audi Agenda haben die Vier Ringe unter Leitung von CEO Gernot Döllner Klarheit darüber geschaffen, worauf sich das Unternehmen zukünftig konzentriert. Produkte und Technologien stehen ebenso im Fokus wie Qualität und Innovation. Jetzt folgt der nächste Schritt. Mit der Entscheidung für ein eigenes Vorstandsressort "Innovation und Software-Defined-Vehicle" (SDV) bekräftigt der Aufsichtsrat die konsequente Neuausrichtung der Organisation und stellt Software weiter in den Mittelpunkt.
Bild: Audi
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|