Wird automatisiertes Fahren zur Realität, werden Fahrer ihre Sitzposition in Phasen ohne Fahrverantwortung ändern können. Um diese im Crashfall bestmöglich zu schützen, auch wenn sie sich in einer bequemeren Sitzposition befinden, sind neue Airbag-Konzepte notwendig, die sich in der Wirkungstiefe an die jeweilige Sitzposition anpassen. Bereits zur Applikationsreife entwickelt hat ZF LIFETEC einen sogenannten "Dual Contour"-Airbag für die Beifahrerseite, der je nach Sitzposition in zwei verschiedenen Größen aufgeblasen werden kann. Jetzt entwickelt ZF LIFETEC auch für die Fahrerseite einen solchen Dual-Contour-Airbag für die nächste Generation teil- oder vollautomatisierter Fahrzeuge.
Bild: LIFETEC weiterlesen ... BMW erhält als erster Automobilhersteller weltweit die Genehmigung einer Kombination von BMW Autobahnassistent (Level 2) und BMW Personal Pilot L3 (Level 3) Fahrassistenzsystemen in einem einzigen Fahrzeug. Der neue BMW 7er setzt damit einen Meilenstein im Bereich des automatisierten Fahrens und bietet die einmalige Möglichkeit, die Vorteile beider Systeme im selben Fahrzeug zu genießen.
Bild: BMW
weiterlesen ... Am World Motorcycle Day, dem 21. Juni, gaben Autoliv und der UN Road Safety Fund (UNRSF) die Erneuerung ihrer Zusammenarbeit zur Verbesserung der Motorradsicherheit weltweit bekannt. Die Zusammenarbeit unterstützt das UN-Nachhaltigkeitsziel 3.6, das darauf abzielt, die Zahl der Verkehrstoten und -verletzten bis 2030 zu reduzieren, sowie das Ziel von Autoliv, jährlich 100.000 Leben zu retten.
Bild: Autoliv
weiterlesen ... In Bezug auf Fahrzeuggröße und -form ist seit langem bekannt, dass SUVs, Pickups und Kleintransporter im Vergleich zu Limousinen bei Unfällen eher Fußgänger und Radfahrer töten oder schwer verletzen. SUVs haben die Straßen der USA erobert und sind von 24 % der zugelassenen Fahrzeuge im Jahr 2013 auf 36 % im Jahr 2023 gestiegen. Jüngste Untersuchungen des IIHS zeigen, dass die Höhe und die Form ihrer Frontpartie dazu beitragen, dass sie so gefährlich sind.
Auf der Praxiskonferenz Fußgängerschutz am 3. und 4. Juli werden zwei IIHS-Studien vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen dem Profil der Fahrzeugfront und der Schwere der Verletzungen von Fußgängern bei Unfällen mit PKW untersuchen.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Ein Pionierprojekt für den öffentlichen Personennahverkehr kommt auf die Straße: In Darmstadt und im Kreis Offenbach startet das erste Fahrzeug, das auf der Automatisierungsstufe Level 4 im normalen Straßenverkehr unterwegs ist. Level 4 bedeutet, dass sich ein Fahrzeug innerhalb eines definierten Gebiets autonom, also faktisch fahrerlos, fortbewegt. Das Besondere: Erstmals liegt die Entscheidung über alle Fahrmanöver beim Fahrzeug. Im Testbetrieb ist immer ein Sicherheitsfahrer an Bord.
Bild:RMV/DB/Arne Landwehr
weiterlesen ... Mit der zunehmenden Verbreitung automatisierter Fahrsysteme (ADS) werden die Fahrer immer häufiger zu Passagieren, was sie anfälliger für Reisekrankheit macht. TNO verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Erforschung der Reisekrankheit und arbeitet mit Partnern aus der Industrie zusammen, um Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungen für dieses Problem zu entwickeln, die der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge zugutekommen.
Bild: TNO
weiterlesen ... Intellias präsentierte die neuesten Ergebnisse aus zwei bahnbrechenden Projekten, die gemeinsam mit Partnern entwickelt wurden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern und auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Navigation Data Standard (NDS) Association am 6. Juni 2024 in Frankfurt vorgestellt wurden.
Bild: Intellias
weiterlesen ... Valeo und Dassault Systèmes gaben ihre Partnerschaft bekannt. Valeo wird sich auf die "Global Modular Platform" und die "Smart, Safe & Connected"-Branchenlösungen von Dassault Systèmes stützen, die auf der 3DEXPERIENCE-Plattform basieren, um die digitale Transformation der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Konzerns zu beschleunigen.
Bild: Valeo
weiterlesen ... Rivian Automotive und der Volkswagen Konzern haben ihre Absicht bekannt gegeben, ein Joint Venture (JV) zu gründen, das zu gleichen Teilen von ihnen kontrolliert wird und an dem sie beteiligt sind, um eine elektrische Architektur der nächsten Generation und eine erstklassige Softwaretechnologie zu entwickeln. Es wird erwartet, dass die Partnerschaft die Entwicklung von Software für Rivian und den Volkswagen Konzern beschleunigen wird.
Bild: Rivian
weiterlesen ... NHTSA hat 13 Mitglieder in das neu eingerichteten Motorcyclist Advisory Council berufen, der das Ministerium in wichtigen Fragen der Motorradsicherheit beraten soll. Die Ankündigung erfolgt zu einem Zeitpunkt, zu dem die Zahl der Todesfälle unter Motorradfahrern zunimmt, obwohl Prognosen einen achten vierteljährlichen Rückgang der Zahl der Verkehrstoten in Folge zeigen. Die NHTSA schätzt, dass die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer im Jahr 2023 um 2 % ansteigen wird, gegenüber den 6.218 tödlich verunglückten Motorradfahrern im Jahr 2022.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Mit der zunehmenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen nimmt das Texas A&M Transportation Institute (TTI) eine Vorreiterrolle bei Sicherheitsinnovationen ein. Unfälle beim Verlassen der Fahrbahn, die für etwa die Hälfte aller Verkehrstoten verantwortlich sind, erfordern mehr Aufmerksamkeit. Zu verstehen, wie herkömmliche Leitplanken auf den Aufprall von Elektrofahrzeugen reagieren, ist nur eine entscheidende Komponente zur Förderung der Verkehrssicherheit heute und in Zukunft.
Bild: Texas A&M Transportation Institute
weiterlesen ... Die Kenntnis der verschiedenen Datensätze im SAFER-Netz ist für eine effiziente Projektarbeit unerlässlich. Sie bietet neue Forschungsperspektiven und ermöglicht die Entwicklung innovativer, datengestützter Projekte. Um dies zu unterstützen, haben wir den SAFER-Datenkatalog erstellt, der sicherstellt, dass SAFER für Forschungsgruppen weltweit die erste Wahl bleibt. Und eine neue Version ist jetzt für Partner verfügbar.
Bild: SAFER
weiterlesen ... Hardware und Software sind Partner in einem immerwährenden Staffellauf, wobei der eine vom anderen abhängig ist, um den Geschwindigkeitsschub zu erreichen, der Innovationen auf den Markt bringt, die früher als unmöglich galten. Ein bedeutender Durchbruch bei der Beschleunigung von Simulationen ergibt sich aus der Nutzung der immensen parallelen Rechenleistung von Grafikprozessoren (GPUs).
Bild: Ansys
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
19. Praxiskonferenz Fußgängerschutz 2024 03.07.2024 - 04.07.2024 in Bergisch Gladbach
|
Industrie Experten |
EUR 1920 |
Automotive Safety Summit Shanghai 2024 16.07.2024 - 17.07.2024 in Pudong, Shanghai, China
|
Industrie Experten |
ab EUR 375 |
SafetyUpdate Japan 2024 23.07.2024 in Tokio, Japan
|
Industrie Experten |
40.000 JPY |
Pedestrian Protection - Development Strategies 05.08.2024 - 07.08.2024 Online,
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 1390 |
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte 02.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung 05.09.2024 - 06.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Fußgängerschutz Workshop aPLI 05.09.2024 - 06.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Basisseminar Homologation - aus der Praxiserfahrung eines unabhängigen Entwicklers 05.09.2024 Online
|
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH |
EUR 415 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 09.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen 10.09.2024 in Alzenau
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 830 |
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings 10.09.2024 - 11.09.2024 in Alzenau
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1390 |
Material Models of Composites for Crash Simulation 12.09.2024 - 13.09.2024 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 830 |
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 12.09.2024 - 13.09.2024 Online
|
Valentin Zimmermann - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 830 |
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions 12.09.2024 - 04.11.2024 Online
|
Industrie Experten |
EUR 2400 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 16.09.2024 - 17.09.2024 in Alzenau
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1390 |
Fußgängerschutz-Prüfverfahren 17.09.2024 - 19.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2520 |
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts 18.09.2024 in Alzenau
|
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH |
EUR 830 |
Material Models of Metals for Crash Simulation 18.09.2024 - 19.09.2024 Online
|
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH |
EUR 830 |
The ADAS Experience 2024 18.09.2024 - 19.09.2024 in Penzing
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
SafetyUpDate Austria 2024 24.09.2024 - 25.09.2024 in Graz, Österreich
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
Dummy Grundlagen 24.09.2024 - 25.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 30.09.2024 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 830 |
Dummy Training BioRID II 30.09.2024 - 01.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|