Die United Nations Working Party on Automated/Autonomous and Connected Vehicles (GRVA) hat die neue Regelung für Acceleration Control for Pedal Error (ACPE) und die Vorschriften für die Einführung einer neuen Generation von Bremssystemen für Elektrofahrzeuge angenommen. Es wird erwartet, dass die neue UN-Regelung die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich verbessert, während die Vorschriften für die neuen Bremssysteme in Elektrofahrzeugen auf eine Verbesserung der Energieeffizienz abzielen.
Bild: UNECE weiterlesen ... VTI testet Kindersitze und ist bereit, Tests nach den neuesten europäischen Sicherheitsstandards durchzuführen. VTI verfügt über eines der wenigen unabhängigen Labors für Crash-Sicherheit in Schweden. Es ist das einzige, das für die Durchführung von Crashtests an Kindersitzen, Leitplanken und anderen Straßenausrüstungen akkreditiert ist.
Bild: VTI
weiterlesen ... AB Dynamics ermöglicht es OEMs und Prüfstellen, die Prüfung und Validierung der neuesten Industriestandard-Protokolle für aktive Sicherheit durch alle wichtigen Regulierungs- und Verbraucherschutzbehörden zu automatisieren. In der neuesten Software-Aktualisierung des Unternehmens, die über die neu benannte "Track Applications Suite" verfügbar ist, wurden mehr als 400 Tests zu den preisgekrönten "Special Groups", AB Dynamics umfangreicher Bibliothek mit vordefinierten Testszenarien, hinzugefügt.
Bild: AB Dynamics
weiterlesen ... Im Einklang mit seiner ausgefeilten StreetWise-Methode hat TNO die Entwicklung einer ISO-Norm für die Kategorisierung von Fahrszenarien geleitet, um die Bewertung von automatisierten Fahrsystemen (ADS) zu verbessern. Diese neue ISO-Norm 34504 hilft OEMs bei der Erstellung solider Sicherheitsargumente und unterstützt die Behörden bei der effizienten Bewertung der Sicherheitsnachweise von ADS.
Bild: TNO
weiterlesen ... Forscher der SAFER-Partnerinstitutionen haben vor kurzem Zuschüsse von Vinnova/FFI für zwei Studien zur Menschmodellierung erhalten, die bei der Entwicklung von Fahrzeugsicherheitssystemen eingesetzt werden können. Das SAFER Human Body Model (HBM) bietet eine Kompetenzplattform für unsere Partner und dient als natürlicher Kontaktpunkt für externe Kooperationen.
Bild: SAFER
weiterlesen ... Für das neue Batterie-Testzentrum von DEKRA in der Lausitz ist heute der Grundstein gelegt worden. Die internationale Expertenorganisation investiert einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in das neue Labor und schafft rund 40 weitere qualifizierte Arbeitsplätze. Ab Mitte 2025 sollen dort Batterie-Systeme für Elektrofahrzeuge sowie Hochvoltspeicher für andere Einsatzzwecke auf Herz und Nieren geprüft werden.
Bild: DEKRA
weiterlesen ... In ihrem aktuellen Jahresbericht 2023 präsentiert die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ausgewählte Projekte ihres breiten technisch-wissenschaftlichen Aufgabenspektrums. Etwa 100 Autorinnen und Autoren stellen in über 50 Fachbeiträgen Forschungsaktivitäten der BASt aus dem Jahr 2023 vor.
Bild: BASt
weiterlesen ... Additium ist stolz darauf, die erfolgreiche Auslieferung von drei Multi E-Launcher-Systemen, ausgestattet mit Automatic Recovery Devices (ARD) für Fußgängerschutztests, an Kunden in Asien bekannt zu geben. Additium zeigt diese Technologie auf der Praxiskonferenz Fußgängerschutz in Bergisch Gladbach.
Bild: Additium
weiterlesen ... Argus Cyber Security gab bekannt, dass es mit Microsoft zusammenarbeitet, um eine End-to-End-Plattform der nächsten Generation für Automobil- und Mobilitätssicherheit zu entwickeln. Diese Argus Vehicle Security Platform besteht aus zwei integrierten Lösungen, die das Cybersecurity-Portfolio von Argus für die Automobilindustrie mit robusten Softwareentwicklungs- und Sicherheitsprodukten von Microsoft kombinieren.
Bild: Argus Cyber Security / Microsoft
weiterlesen ... NVIDIA präsentiert auf der Konferenz Computer Vision and Pattern Recognition beschleunigte Rechenleistung und generative KI-Durchbrüche für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Um die Entwicklung selbstfahrender Autos zu beschleunigen, wurde NVIDIA auf der Konferenz Computer Vision and Pattern Recognition (CVPR), die diese Woche in Seattle stattfindet, zum Gewinner der Autonomous Grand Challenge ernannt.
Bild: NVIDIA
weiterlesen ... Am 29. und 30. April trafen sich die Partner des ROADVIEW-Projekts in Göteborg, Schweden, zur 5. Generalversammlung (GA) des Projekts und zu einem Review-Meeting mit der CINEA - European Climate, Infrastructure, and Environment Executive Agency. Zu der von RISE ausgerichteten Veranstaltung kamen rund dreißig Teilnehmer, die die fünfzehn Projektpartner des Konsortiums vertraten.
Bild: ROADVIEW
weiterlesen ... Am 11. und 12. Juni gaben 33 Partner in Barcelona den Startschuss für das von der EU geförderte Projekt "SYNERGIES", mit dem eine europäische Plattform zur Verbesserung der Entwicklung, Erprobung und Validierung von autonomen Mobilitätssystemen geschaffen werden soll. Der führende Partner, IDIADA Automotive and Technology, versammelte die Partner an seinem Hauptsitz zu einer zweitägigen Veranstaltung, die auch die Vorstellung der Arbeitspakete und Workshops für die Teilnehmer umfasste.
Bild: CLEPA
weiterlesen ... Das World Forum for Harmonization of Vehicle Regulations der UNECE (WP.29) hat eine Änderung der Rule Nr. 1 des Übereinkommens der Vereinten Nationen von 1997 angenommen, die die Einführung eines zuverlässigeren Prüfverfahrens zur Messung der Abgaspartikelemissionen im Rahmen der regelmäßigen technischen Überwachung für alle mit Dieselpartikelfiltern ausgestatteten leichten Nutzfahrzeuge (Pkw und Lieferwagen) ermöglicht.
Bild: UNECE
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|