Am 3. Juni 2024 veröffentlichten die Insurance Association of China (IAC) und die China Automotive Maintenance and Repair Trade Association (CAMRA) in Peking, Volksrepublik China, gemeinsam die "Identification Specification for Repair or Replacement of Common Parts of Accident Automobiles". Diese Norm wurde als Antwort auf die "National Standardization Development Outline" der chinesischen Regierung entwickelt, die darauf abzielt, einen neuen Rahmen für die Normung in breiteren, tieferen und übergeordneten Bereichen zu schaffen.
Bild: CIRI weiterlesen ... Die Gewichtsnorm der RCAR-Barriere wurde im Jahr 2006 von 1.000 kg auf 1.400 kg erhöht. Seit 2016 hat sich der Trend bei den Fahrzeugverkäufen in Südkorea stark verändert. Die Menschen bevorzugen SUVs anstelle von Limousinen. Da die Zahl der SUVs und EVs, die schwerer sind als gewöhnliche Limousinen, dramatisch gestiegen ist, ist es an der Zeit, die RCAR-Spezifikation zu aktualisieren. Um diese Idee zu unterstützen, analysierte KART die jüngsten Markenänderungen und strukturellen Veränderungen bei neuen Fahrzeugen.
Bild: RCAR
weiterlesen ... Das Center for Applied Biomechanics an der University of Virginia untersucht die Auswirkungen von Autounfällen auf den menschlichen Körper, um die Prävention von Verletzungen zu verbessern. Die drei neuesten Projekte des CAB, die vom Toyota Collaborative Safety Research Center finanziert werden, befassen sich speziell mit Rippen-, Lenden- und Knöchelverletzungen. Jason Forman, ein Associate Professor für Ingenieurwesen und angewandte Wissenschaft an der UVA in der Abteilung für Maschinenbau und Luft- und Raumfahrttechnik, ist der leitende Forscher bei zwei der Studien.
Bild: University of Virginia
weiterlesen ... Seit dem 7. Juli 2024 müssen neu zugelassene Fahrzeuge in der EU über weitere Assistenzsysteme verfügen. Für neue Fahrzeugtypen sind sie bereits seit zwei Jahren verpflichtend. Fahrerassistenzsysteme sind nach Ansicht des ADAC ein wichtiger und richtiger Ansatz zur Erhöhung der aktiven Sicherheit von Fahrzeugen. So hält der Mobilitätsclub zum Beispiel die Ausrüstung der Fahrzeuge mit einem Notbremsassistent für unerlässlich.
Bild: ADAC / Ralph Wagner
weiterlesen ... Die wachsende Präsenz von Fahrzeugen chinesischer Marken auf unseren Straßen ist unbestreitbar. Da die Verkaufszahlen Jahr für Jahr steigen, ist der Anteil chinesischer Hersteller an der gesamten Fahrzeugflotte erheblich. Dieser Anstieg bedeutet, dass auch die Beteiligung dieser Fahrzeuge an Unfällen zunimmt. Im Rahmen der Forschungsarbeit von CESVIMAP haben wir mehrere dieser Fahrzeuge in unseren Einrichtungen analysiert, um sie mit Modellen anderer Hersteller zu vergleichen. Um herauszufinden, wie sie auf einen Aufprall reagieren und wie sich alle Prozesse nach dem Aufprall entwickeln, haben wir sie außerdem mit RCAR-Crashtests vorne und hinten belastet.
Bild: CESVIMAP
weiterlesen ... Als erster Automobilhersteller erhält die BMW Group das CCC Digital Key-Zertifikat vom Car Connectivity Consortium für seinen digitalen Fahrzeugzugang. Die Zertifizierung basiert auf den höchsten Anforderungen des CCC an einen sicheren und interoperablen Fahrzeug-zu-Gerät-Zugriff und bestätigt, dass die Anwendungsfälle des BMW Digital Key diese Ansprüche erfüllen.
Bild: BMW
weiterlesen ... CESVIMAP und Fundación MAPFRE organisierten eine Pressekonferenz für Journalisten zu zwei Themen, die vom MAPFRE-Forschungszentrum erforscht werden: Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit. Vor den Augen der Presse wurde ein Motorrad mit zwei Insassen - Fahrer und Beifahrer - mit 40 km/h und frontal gegen ein Fahrzeug geschleudert. Die Insassen des Motorrads waren mit einer mechanisch betätigten Airbagweste ausgestattet. Ziel war es, die Wirksamkeit dieses Sicherheitssystems zu testen und die Gefühle der Motorradfahrer, die es benutzen, zu ermitteln, die sich direkt oder indirekt auf ihre Sicherheit auswirken.
Bild: CESVIMAP
weiterlesen ... Die automobile thermische Sensortechnik hat seit ihren Anfängen im militärischen Bereich und bei Ersthelfern bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Ursprünglich entwickelt, um die Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern, dienen diese primitiven Geräte als tägliche Erinnerung an die bemerkenswerten Fortschritte, die wir mit dieser lebensrettenden Technologie gemacht haben.
Bild: Magna
weiterlesen ... Von den insgesamt 5 Millionen zugelassenen Personenkraftwagen in Schweden sind etwa 17.000 Microcars im Verkehr. Die Zahl hat in den letzten Jahren zugenommen, und die Zahl der Todesopfer und Schwerverletzten ist nach den nationalen Statistiken gestiegen. Die Schadenskosten sind mit vielen Totalverlusten bei den verunglückten Microcars gestiegen.
Bild: Folksam
weiterlesen ... Im Jahr 2023 gab es auf Landstraßen 189 getötete und 2.996 schwerverletzte Radfahrende. Das entspricht etwa 42 Prozent aller getöteten bzw. 21 Prozent aller schwerverletzten Radfahrenden deutschlandweit. Diese Zahlen stagnieren seit 2018 auf hohem Niveau, Ausnahmen bilden zum Teil die Jahre 2020 und 2022 während der COVID-19-Pandemie ohne signifikanten Einfluss auf den langfristigen Trend. Deshalb hat die Unfallforschung der Versicherer die vorliegende Studie durchgeführt.
Bild: Unfallforschung der Versicherer
weiterlesen ... Wie kann die Simulation bei der Typgenehmigung wirksam eingesetzt werden? Wie kann sie den Behörden bei der Entscheidung über Sicherheitsmaßnahmen zur Verringerung von Verkehrsunfällen helfen? Wie können wir sicherstellen, dass die Sicherheitsbewertungen vergleichbar sind? Dies sind die wichtigsten Fragen, mit denen sich die V4SAFETY-Partner beschäftigen.
Bild: V4SAFETY
weiterlesen ... US-Verkehrsminister Pete Buttigieg hat Vinn White zum Deputy Administrator der Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) ernannt. Als Deputy Administrator wird White auch als Acting Administrator der Behörde fungieren. White ist seit 2021 Mitglied der Biden-Harris-Administration und derzeit auch amtierender Chief Artificial Intelligence (AI) Officer des U.S. Department of Transportation (USDOT).
Bild: Vinn White / FMCSA
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte 02.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung 05.09.2024 - 06.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Fußgängerschutz Workshop aPLI 05.09.2024 - 06.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Basisseminar Homologation - aus der Praxiserfahrung eines unabhängigen Entwicklers 05.09.2024 Online
|
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH |
EUR 415 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 09.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen 10.09.2024 in Alzenau
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 830 |
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings 10.09.2024 - 11.09.2024 in Alzenau
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1390 |
Material Models of Composites for Crash Simulation 12.09.2024 - 13.09.2024 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 830 |
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 12.09.2024 - 13.09.2024 Online
|
Valentin Zimmermann - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 830 |
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions 12.09.2024 - 04.11.2024 Online
|
Industrie Experten |
EUR 2400 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 16.09.2024 - 17.09.2024 in Alzenau
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1390 |
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21 16.09.2024 in Alzenau
|
Valentin Zimmermann - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 830 |
Fußgängerschutz-Prüfverfahren 17.09.2024 - 19.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2520 |
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts 18.09.2024 in Alzenau
|
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH |
EUR 830 |
Material Models of Metals for Crash Simulation 18.09.2024 - 19.09.2024 Online
|
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH |
EUR 830 |
The ADAS Experience 2024 18.09.2024 - 19.09.2024 in Penzing
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
SafetyUpDate Austria 2024 24.09.2024 - 25.09.2024 in Graz, Österreich
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
Dummy Grundlagen 24.09.2024 - 25.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 30.09.2024 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 830 |
Dummy Training BioRID II 30.09.2024 - 01.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 02.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology 07.10.2024 - 10.10.2024 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1390 |
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen 07.10.2024 - 08.10.2024 in Alzenau
|
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH |
EUR 1390 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen 07.10.2024 - 08.10.2024 in Alzenau
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1390 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 07.10.2024 - 08.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models 08.10.2024 - 11.10.2024 Online
|
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB |
EUR 1390 |
Euro NCAP Passive Safety Workshop 08.10.2024 - 09.10.2024 in Landsberg am Lech
|
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg |
EUR 1390 |
Euro NCAP - Compact 09.10.2024 - 10.10.2024 Online
|
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Reuter, carhs.training gmbh |
EUR 830 |
Crash Test Data Acquisition Workshop 09.10.2024 - 10.10.2024 in Gilching
|
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH |
EUR 1390 |
Vehicle safety under self-certification: Principles,
obligations, enforcement, and remedies 10.10.2024 - 11.10.2024 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1390 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|