Das China Automotive Technology and Research Center (CATARC) hat das C-ICAP Version 2024 Protokoll in Englisch veröffentlicht. Die aktuelle Version ist auf SafetyWissen.com verfügbar.
Bild: CATARC weiterlesen ... Karsten Newbury, Präsident von Humanetics Digital, erläuterte warum Humanetics diese Lösung entwickelt hat: "Wir haben die ehrgeizige Vision, Simulations- und Datenmanagement-Tools besser in den physischen Crashtest-Prozess zu integrieren. Dieser 'virtuell-reale Regelkreis' ist entscheidend, um sowohl die Sicherheit der Insassen als auch die Effizienz der Fahrzeugentwicklung zu verbessern. Partnerschaften sind der Schlüssel zu schnellen Fortschritten. Dieses Programm war eine Zusammenarbeit zwischen der besten Technologie, den besten Ingenieuren und den anspruchsvollsten Kunden."
Bild: Humanetics
weiterlesen ... In dieser Studie der Hacettepe-Universität, Ankara, Türkei, wird ein intelligentes System vorgeschlagen und simuliert, das in Autositzen der Serienproduktion eingesetzt werden kann, um das Whiplash-Risiko von bei Auffahrunfällen zu verringern. Ein Schiebesitz mit einem halbaktiv gesteuerten magnetorheologischen Dämpfermodell unter der Sitzschale wird mit einem validierten biofidelen menschlichen Körpermodell simuliert. Da dies die erste Studie ist, die nach bestem Wissen der Autoren ein computergesteuertes Anti-Whiplash-Autositzsystem demonstriert, wird eine Benchmark-Analyse durchgeführt, um den vorgeschlagenen semiaktiven Sitz mit einem passiven Anti-Whiplash-Autositz auf dem neuesten Stand der Technik zu vergleichen. Dabei werden 23 verschiedene Aufprallimpulse verwendet, einschließlich der mittelschweren und schweren Aufprallimpulse im Rahmen der Euro NCAP-Whiplash-Risikobewertung.
Bild: Hacettepe University
weiterlesen ... Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fahrer abhängig vom Automatisierungsgrad zu optimieren, ist Ziel eines Fraunhofer-Forschungsprojekts gemeinsam mit weiteren Unternehmen. Die Forschenden verbinden dafür Sensorik zur Innenraumbeobachtung mit Sprachmodellen zu sogenannten Vision-Language-Modellen. Sie sollen Komfort und Sicherheit künftiger Autos erhöhen.
Bild: Fraunhofer IOSB/Zensch
weiterlesen ... Das Transportation Research Center Inc. ist Nordamerikas umfangreichste Forschungseinrichtung, Testzentrum und Prüfgelände für die Automobilindustrie und feiert sein 50-jähriges Bestehen als unabhängiger Partner vieler weltweit führender Mobilitäts- und Technologieunternehmen.
Bild: TRC
weiterlesen ... Wie genau legt sich das Gurtband um die "Hörnchen" des Kindersitzes auf dem Rücksitz im Auto? Keine Frage, über die man sich als Autofahrer im Alltag viel Gedanken macht, aber ein absolut sicherheitsrelevantes Detail in der Fahrzeugsicherheit. Philipp Haidl hat im Rahmen seiner Bachelorarbeit bei PSW einen solverübergreifenden unabhängigen Einsitzprozess für die virtuelle Entwicklung aufgesetzt, der die benötigte Dauer fürs simulative Einsitzen bei gleichbleibender Modellqualität um bis zu 50 % reduziert.
Bild: PSW
weiterlesen ... Mercedes-Benz verstärkt massiv seine Entwicklungsaktivitäten in der Batterietechnologie. Mit einem Festakt im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weiteren hochrangigen Gästen eröffnete Mercedes-Benz im Herzen seines Stammsitzes in Stuttgart-Untertürkheim den eCampus.
Bild: Mercedes-Benz
weiterlesen ... Nach 24 Jahren Einsatzzeit am Standort Gifhorn kann IAV nun für alle Bestands- & zukünftigen Neukunden verkünden, dass IAV-S nun auch am Standort Gifhorn einen neuen Seitenpfahl besitzt. Dieser ist so konstruiert, berechnet und simuliert worden, dass die modernen und schweren Elektrofahrzeuge nach allen regulatorischen Vorgaben und unter Einhaltung der ISO 17025 fachgerecht gecrasht werden können.
Bild: IAV
weiterlesen ... Verschiedene Tests der Spurhalteassistenten offenbaren aber auch die Schwächen des Systems. So kann es hin und wieder vorkommen, dass ein Auto fast in den Gegenverkehr gelenkt wird. Schuld daran sind die in manchen Fällen vergleichsweise hohen Lenkkräfte, mit denen das System arbeitet. Kombiniert mit einer nicht perfekten Abstimmung des Systems, kann es zu solchen Fehlregelungen kommen.
Bild: ADAC
weiterlesen ... Der BMW X5 2025, der Lexus NX 2024 und der Volvo XC90 2024, allesamt mittelgroße Luxus-SUVs, qualifizieren sich für die Auszeichnung Top Safety Pick+ des Insurance Institute for Highway Safety dank solider Leistungen im aktualisierten moderaten Frontalüberdeckungstest. Um die 2024 Top Safety Pick+-Auszeichnung zu erhalten, müssen die Fahrzeuge in dieser Bewertung gut oder akzeptabel abschneiden, was für die niedrigere Top Safety Pick-Auszeichnung nicht erforderlich ist.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Im Rahmen des kontinuierlichen Bestrebens von onsemi, die robustesten und modernsten Technologien für die intelligente Bilderfassung anzubieten, hat das Unternehmen die Übernahme von SWIR Vision Systems bekannt gegeben. SWIR Vision Systems ist ein führender Anbieter von CQD-Technologie im kurzwelligen Infrarotbereich - eine Technologie, die das detektierbare Lichtspektrum erweitert, um durch Objekte hindurchzusehen und Bilder zu erfassen, die bisher nicht möglich waren.
Bild: onsemi
weiterlesen ... Das ETSC hat den 18th Annual Road Safety Performance Index (PIN Report) veröffentlicht. Aus dem Report geht hervor, dass es im vergangenen Jahr 20.418 Verkehrstote auf den Straßen der EU gab. Dies entspricht einem Rückgang von nur 1 % im Vergleich zu 2022 und liegt damit weit unter den 6,1 %, die zur Erreichung des EU-Ziels einer 50-prozentigen Verringerung bis 2030 erforderlich sind.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Die adaptive multimodale Interaktion ermöglicht es autonomen Fahrzeugen, effektiv mit dem Fahrer zu kommunizieren, Sicherheit zu gewährleisten und Ablenkungen zu minimieren. Anpassungsfähigkeit ist eine Schlüsselfähigkeit, um die Leistung des Fahrers zu gewährleisten, die Fahrererfahrung zu verbessern und das Vertrauen in das autonome System zu stärken. Sie wird durch die Integration verschiedener Interaktionsmodalitäten erreicht. Schnittstellen und Interaktion können jedoch je nach Fahrkontext variieren, z. B. je nach Umgebungsbedingungen, dem Zustand des Fahrers, der Bevölkerungsgruppe und anderen situativen Faktoren.
Bild: AWARE2ALL
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte 02.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung 05.09.2024 - 06.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Fußgängerschutz Workshop aPLI 05.09.2024 - 06.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Basisseminar Homologation - aus der Praxiserfahrung eines unabhängigen Entwicklers 05.09.2024 Online
|
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH |
EUR 495 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 09.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Statische und dynamische Berechnung von langfaserverstärkten Kunststoffen 10.09.2024 in Alzenau
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 990 |
NCAP - New Car Assessment Programme: Tests, Bewertungsmethoden, Ratings 10.09.2024 - 11.09.2024 in Alzenau
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1690 |
Material Models of Composites for Crash Simulation 12.09.2024 - 13.09.2024 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 990 |
Head Impact on Vehicle Interiors: FMVSS 201 and UN R21 12.09.2024 - 13.09.2024 Online
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 990 |
Simulation of Automated Vehicles - MODULE C: Scenarios & Driving Functions 12.09.2024 - 04.11.2024 Online
|
Industrie Experten |
EUR 2400 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 16.09.2024 - 17.09.2024 in Alzenau
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1690 |
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21 16.09.2024 in Alzenau
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 990 |
Fußgängerschutz-Prüfverfahren 17.09.2024 - 19.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2520 |
Whiplash Testing and Evaluation in Rear Impacts 18.09.2024 in Alzenau
|
Thomas Frank - LEAR Corporation GmbH |
EUR 990 |
Material Models of Metals for Crash Simulation 18.09.2024 - 19.09.2024 Online
|
Dr.-Ing. Helmut Gese - MATFEM Ingenieurgesellschaft mbH |
EUR 990 |
The ADAS Experience 2024 18.09.2024 - 19.09.2024 in Penzing
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
SafetyUpDate Austria 2024 24.09.2024 - 25.09.2024 in Graz, Österreich
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
Dummy Grundlagen 24.09.2024 - 25.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 30.09.2024 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 830 |
Dummy Training BioRID II 30.09.2024 - 01.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 02.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology 07.10.2024 - 10.10.2024 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1390 |
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen 07.10.2024 - 08.10.2024 in Alzenau
|
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH |
EUR 1390 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen 07.10.2024 - 08.10.2024 in Alzenau
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1390 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 07.10.2024 - 08.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models 08.10.2024 - 11.10.2024 Online
|
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB |
EUR 1390 |
Euro NCAP Passive Safety Workshop 08.10.2024 - 09.10.2024 in Landsberg am Lech
|
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg |
EUR 1390 |
Euro NCAP - Compact 09.10.2024 - 10.10.2024 Online
|
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Reuter, carhs.training gmbh |
EUR 830 |
Crash Test Data Acquisition Workshop 09.10.2024 - 10.10.2024 in Gilching
|
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH |
EUR 1390 |
Vehicle safety under self-certification: Principles,
obligations, enforcement, and remedies 10.10.2024 - 11.10.2024 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1390 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|