Die National Highway Traffic Safety Administration fördert die Sicherheit von Fußgängern, indem sie eine neue Vorschrift vorschlägt, um die Zahl der tödlich verunglückten und schwer verletzten Fußgänger zu verringern, die von Fahrzeugen erfasst werden. Die vorgeschlagene Regelung würde eine neue Bundesnorm für die Fahrzeugsicherheit einführen, die vorschreibt, dass neue Personenkraftwagen so konstruiert sein müssen, dass das Risiko schwerer bis tödlicher Verletzungen bei Unfällen mit Kindern und Erwachsenen als Fußgänger verringert wird.
Bild: NHTSA weiterlesen ... Seit 2004 setzt TECOSIM mit seiner innovativen TEC|BENCH-Methode neue Maßstäbe im Benchmarking für die Automobilindustrie. Als führender Spezialist für Computer Aided Engineering (CAE) hebt das Unternehmen das Benchmarking auf ein neues Niveau. Der entscheidende Unterschied: TECOSIM wandelt Hardware-Daten in hochpräzise CAE-Modelle um und ermöglicht so tiefgreifende Analysen von Wettbewerbsprodukten, die sonst nicht möglich wären.
Bild: TECOSIM
weiterlesen ... ZF entwickelt neue Software-Funktionen, um intelligentere, besser vernetzte und effizientere Nutzfahrzeug-technologien anbieten zu können. Eine der neuen Lösungen dient der Optimierung des Zusammenspiels des elektrisches Antriebsstrangs mit den EBS-Bremsmanagementfunktionen. Eine weitere erhöht die Rekuperationsleistung. In beiden Fällen nutzt ZF sein Software-Know-how aus anderen Fahrzeugsegmenten.
Bild: ZF
weiterlesen ... Die SES AI Corporation meldete jetzt einen wichtigen Schritt auf seinem Weg zur Vermarktung dieser Batterietechnologie der nächsten Generation. Die für Automobilanwendungen bestimmten 100-Ah-Li-Metall-Zellen des Unternehmens sind branchenweit die ersten, die die Sicherheitstests gemäß dem chinesischen Sicherheitsstandard GB38031-2020 für Elektrofahrzeug-Antriebsbatterien erfolgreich absolviert haben.
carhs.training veranstaltet die erste SafeBattery Experience am 15. und 16. Oktober 2024. Lernen Sie neusten Anforderungen für Automobilbatterien kennen und erleben Sie deren Testmethoden direkt im Batterietestzentrums des Fraunhofer Instituts.
Bild: SES AI
weiterlesen ... Mit der Feier unseres 20-jährigen Bestehens würdigen wir den langen Weg, den APV zurückgelegt hat, um sich als führendes Unternehmen für Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen zu etablieren. Unser Engagement für Forschung und Entwicklung sorgt dafür, dass wir in Sachen Sicherheitstechnologie und Prüfmöglichkeiten immer an der Spitze stehen.
Bild: APV
weiterlesen ... Neue Vorschriften, die derzeit bei der UNECE in Genf für künftige EU- und britische Versionen von Fahrerassistenzsystemen wie Teslas Autopilot entwickelt werden, könnten dazu führen, dass Autos Manöver wie Spurwechsel ohne Zustimmung des Fahrers durchführen. Da die neuen Vorschriften jedoch für sogenannte Fahrerassistenzsysteme der Stufe 2 gelten würden, bliebe der Fahrer im Falle eines Zusammenstoßes verantwortlich, auch wenn er das Manöver nicht selbst durchgeführt hat.
Bild: ETSC
weiterlesen ... Kamerasysteme in modernen Fahrzeugen können für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. Der ADAC weist jedoch darauf hin, dass diese Systeme nicht nur Chancen bieten, sondern auch Risiken und Kostenfallen mit sich bringen. Gerade in unübersichtlichen Fahrzeugen erleichtern zum Beispiel Front-, Rückfahr- oder 360-Grad-Kameras das Einparken und Rangieren erheblich.
Bild: ADAC / Manuel Griesmann
weiterlesen ... Applus+ IDIADA hat die Erweiterung seines ADAS / CAV Urban Area Track auf dem Testgelände in l'Albornar, Spanien, abgeschlossen. Die Erweiterung umfasst eine neue 541 Meter lange Gerade mit drei- und vierspurigen Abschnitten sowie zusätzliche Kreuzungsbereiche für gefährdete Verkehrsteilnehmer im Hauptabschnitt der Allee.
Bild: Applus+ IDIADA
weiterlesen ... VBOX Automotive kündigt die Veröffentlichung der VBOX 4 an, einem hochmodernen Datenlogger, der für unvergleichliche Präzision und Vielseitigkeit bei Fahrzeugtests entwickelt wurde. Ausgestattet mit einem 100 Hz Multi-Konstellations-GNSS-Empfänger mit RTK als Standard, gewährleistet VBOX 4 eine zentimetergenaue Genauigkeit in allen Testszenarien. Zu seinen fortschrittlichen Funktionen gehören umfassende CAN-Bus-Protokollierung, nahtlose IMU-Integration und Ethernet-Konnektivität für die Kompatibilität mit Fahrrobotern.
Bild: Racelogic
weiterlesen ... dSPACE, einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für die Simulation und Validierung von automatisierten und vernetzten Fahrzeugen und ein Amazon Web Service (AWS) Automotive Competency Partner, entwickelt eine fortschrittliche Lösung zur Szenariogenerierung, die generative KI-Technologien von Amazon Web Services (AWS) nutzt.
Bild: dSPACE
weiterlesen ... Thatcham Research empfing vor kurzem den Royal Berkshire Fire and Rescue Service (RBFRS) in seinem Hauptquartier in Berkshire, um den Umgang seiner Besatzungen mit modernen Fahrzeugen bei Notfällen zu verbessern. Das Crash-Team von Thatcham Research stellte ein modernes Fahrzeug zur Verfügung, das zuvor für Forschungsprojekte und Sicherheitstests verwendet wurde, um reale Notfallszenarien zu simulieren.
Bild: Thatcham Research
weiterlesen ... Um das Vertrauen in Simulation weiter zu erhöhen, hat IPG Automotive die Simulationslösung CarMaker vom TÜV Nord zertifizieren lassen. Die Institution bestätigt mit der Zertifizierung die höchsten Qualitätsstandards des Produkts und erleichtert so künftig den Anwendern die Nutzung in sicherheitsrelevanten Projekten.
Bild: IPG Automotive
weiterlesen ... In dieser neuen FERSI-Kolumne, die von Evangelia (Lila) Gaitanidou (CERTH/HIT, Griechenland) verfasst wurde, wird hervorgehoben, dass der Erfolg automatisierter Fahrzeuge bei der Verbesserung der Sicherheit - nach Erreichen eines angemessenen technischen Niveaus - letztendlich in hohem Maße von den Nutzern, ihrer Akzeptanz und ihrem Vertrauen in das System abhängt. Die Kolumne fordert die ausdrückliche Berücksichtigung der menschlichen Perspektive bei der weiteren Entwicklung und dem Einsatz von automatisierten Fahrzeugen.
Bild: FERSI
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Kopfaufprall nach FMVSS 201 und UN R21 16.09.2024 in Alzenau
|
Torsten Gärtner - Opel Automobile GmbH |
EUR 990 |
Fußgängerschutz-Prüfverfahren 17.09.2024 - 19.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2520 |
The ADAS Experience 2024 18.09.2024 - 19.09.2024 in Penzing
|
Industrie Experten |
EUR 1920 |
SafetyUpDate Austria 2024 24.09.2024 - 25.09.2024 in Graz, Österreich
|
Industrie Experten |
EUR 1920 |
Dummy Grundlagen 24.09.2024 - 25.09.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 30.09.2024 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 990 |
Dummy Training BioRID II 30.09.2024 - 01.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 02.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology 07.10.2024 - 10.10.2024 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1690 |
Python-basiertes Maschinelles Lernen mit Automobil-Anwendungen 07.10.2024 - 08.10.2024 in Alzenau
|
Dr. André Backes - TECOSIM GmbH |
EUR 1690 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung nach Gesetzes- und Verbraucherschutzanforderungen 07.10.2024 - 08.10.2024 in Alzenau
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1690 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 07.10.2024 - 08.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models 08.10.2024 - 11.10.2024 Online
|
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB |
EUR 1690 |
Euro NCAP - Compact 09.10.2024 - 10.10.2024 Online
|
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Reuter, carhs.training gmbh |
EUR 830 |
Crash Test Data Acquisition Workshop 09.10.2024 - 10.10.2024 in Gilching
|
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH |
EUR 1390 |
Dummy Training Hybrid III 3 und 6 Jahre 10.10.2024 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH - |
EUR 1150 |
Design for Durability - betriebsfester Leichtbau 14.10.2024 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Udo Jung - Technische Hochschule Mittelhessen |
EUR 830 |
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development 15.10.2024 in Alzenau
|
Louis Gautrain - ACTS GmbH & Co. KG, Matthias Kunkel - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 830 |
The SafeBattery Experience 2024 15.10.2024 - 16.10.2024 in Freiburg
|
Industrie Experten |
EUR 1660 |
Künstliche Intelligenz und Machine Learning für ADAS und ADS - Einführung und Grundlagen 16.10.2024 - 17.10.2024 in Alzenau
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1390 |
Passenger Cars in Low-Speed Crashes 16.10.2024 - 18.10.2024 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Harald Bachem - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften |
EUR 1390 |
High Speed Cameras Workshop 17.10.2024 - 18.10.2024 Online
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH |
EUR 830 |
Produkthaftung in der Automobilindustrie 21.10.2024 - 22.10.2024 in Alzenau
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 1390 |
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization 22.10.2024 - 25.10.2024 Online
|
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM |
EUR 1390 |
Simulation für automatisierte Fahrzeuge Einführung in Szenarien, ODDs und Validierung 23.10.2024 - 24.10.2024 in Alzenau
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1390 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 23.10.2024 - 24.10.2024 in Gaimersheim
|
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group |
EUR 1390 |
Vehicle safety under self-certification: Principles,
obligations, enforcement, and remedies 23.10.2024 - 24.10.2024 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1390 |
Grundlehrgang Unfallrekonstruktion - Modul 1 23.10.2024 - 26.10.2024 in Dresden
|
Jochen Lehmkuhl - Ing. und Sachverständigenbüro Jochen Lehmkuhl, André Rolke - VUFO Dresden |
EUR 1400 |
Simulation of Automated Vehicles - MODULE D: Virtual Test & Certification 24.10.2024 - 17.01.2025 Online
|
Industrie Experten |
EUR 2400 |
Frühzeitige Reifegradsteigerung von Rückhaltesystemkomponenten im prototypenarmen Fahrzeugentwicklungsprozess 25.10.2024 in Alzenau
|
Sandro Hübner - EDAG Engineering GmbH |
EUR 830 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|