Siemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Altair Engineering Inc. unterzeichnet. Die Aktionäre von Altair erhalten 113 US-Dollar pro Aktie, was einem Unternehmenswert von ungefähr 10 Milliarden US-Dollar entspricht. Der Angebotspreis entspricht einer Prämie von 19 % auf den unbeeinflussten Schlusskurs von Altair am 21. Oktober 2024. Mit der Akquisition stärkt Siemens seine Position als führendes Technologieunternehmen und seine Führungsrolle bei industrieller Software.
Bild: Siemens weiterlesen ... VERSES AI gibt die ersten Ergebnisse der Genius-Beta-Partner-Kooperation und die Veröffentlichung eines Papers bekannt, das von Forschungsteams von Volvo Cars und VERSES gemeinsam verfasst wurde. Die Arbeit nutzt die Algorithmen von VERSES, um das Auftauchen von Fußgängern, Radfahrern und Autos vorherzusagen, die hinter stehenden Fahrzeugen und Objekten verdeckt sind.
Bild: VERSES
weiterlesen ... Anzeige
Der Beschleunigungssensor Endevco® 726CH von PCB Piezotronics, Inc. wurde für Fahrzeugsicherheitstests entwickelt, die einen breiten Frequenzgang und eine minimale Nullpunktverschiebung nach dem Stoßereignis erfordern. Der nur 1,4 Gramm schwere Sensor verwendet einen piezoresistiven Sensor auf MEMS-Basis und verfügt über eine Multimode-Dämpfung, die eine große Bandbreite ohne nennenswerte Resonanz im nutzbaren Bereich gewährleistet.
Bild: PCB Piezotronics
weiterlesen ... Die FE-Modelle der Seat Evaluation Tools (SETs) wurden auf der IRCOBI-Konferenz 2024 in Schweden vorgestellt. Die Entwicklung der ersten Version der SET Modelle 50F und 50M erfolgte für den FE-Code LS-DYNA (ANSYS). Die wichtigsten Merkmale der SETs sind: eine gelenkige Wirbelsäule, flexible Schultern und eine biofidele Körperoberflächenkontur, die der des entsprechenden HBM, VIVA+, sehr nahe kommt.
Bild: Lightness by Design
weiterlesen ... M&M eröffnet das Labors für passive Sicherheit und des Forschungslabors für Batterien und Zellen. Das PSL-Labor ist wohl eines der größten Testlabore für passive Sicherheit im Besitz eines Automobilherstellers weltweit. Die Einrichtung kann Tests des Bharat New Car Assessment Programs und die Tests des Australian & European New Car Assessment Programmes durchführen.
weiterlesen ... Die neuesten Untersuchungen der AAA haben ergeben, dass neue Fahrzeugmodelle (2024) mit AEB bei Geschwindigkeiten von bis zu 35 mph 100 % der Zusammenstöße im Frontbereich vermieden haben, während ältere Fahrzeugmodelle (2017 - 2018) nur 51 % der Zusammenstöße vermieden.
Bild: American Automobile Association
weiterlesen ... Jose L. Torres-Ariza und Christopher R. Torres-San Miguel vom Instituto Politécnico Nacional, Mexiko, und Luis Martínez Sáez von INSIA, Spanien, haben einen Forschungsartikel über die Bewertung des Pfahl-Seitenaufpralls mit dem sechs Jahre alten PIPER HBM veröffentlicht.
Bild: Jose L. Torres-Ariza / Christopher R. Torres-San Miguel / Luis Martínez Sáez
weiterlesen ... Der ADAC hat 17 Autokindersitze getestet, von der Babyschale über Kleinkindersitze bis hin zu Sitzen für größere Kinder. Testkriterien waren Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffe. Ergebnis: 16 bekommen die Note "gut" oder "befriedigend", sind also empfehlenswert. Lediglich die Babyschale von Graco erhält ein "mangelhaft" wegen zu hoher Schadstoffbelastung.
Bild: ADAC e. V.
weiterlesen ... Ein Team vom Fraunhofer IOF hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, eine Wärmebildkamera für den Einsatz im Straßenverkehr zu entwickeln. Daraus ist eine neuartige Infrarotkamera entstanden, die im Wellenlängenbereich von 8 bis 14 Mikrometern arbeitet also genau dem Bereich, in dem auch die Wärmestrahlung liegt, die Menschen bei Tag und Nacht abgeben.
Bild: Fraunhofer IOF
weiterlesen ... Vier Fahrzeuge von vier verschiedenen Herstellern haben in den neuesten Bewertungen des Insurance Institute for Highway Safety einen oder mehrere Tests nicht bestanden, die für eine Auszeichnung mit dem TOP SAFETY PICK oder TOP SAFETY PICK+ im Jahr 2024 erforderlich sind.
Der Kia Sorento 2025 qualifiziert sich für den TOP SAFETY PICK und behält damit den Status des Modells 2024. Allerdings verpasst er den TOP SAFETY PICK+.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Das Fraunhofer EMI hat nun eine Partnerschaft mit der JSOL Corporation in Japan geschlossen. JSOL ist in Japan führend bei Simulationssoftware für Crash- und Insassensicherheit und bietet fortschrittliche Analysetechnologien für zahlreiche Ingenieurdisziplinen an. Die Partnerschaft fördert die Entwicklung und Einführung von KI-, Machine-Learning- und Knowledge-Engineering-Technologien in die Entwicklungs-prozesse japanischer Fahrzeughersteller.
Bild: Fraunhofer EMI
weiterlesen ... Karin Brolin, Victor Alvarez und August Brandberg von lightness.eu haben drei Modelle für die Körperform von Neugeborenen entwickelt, die das 5., 50. und das 95. Perzentil repräsentieren. Sie wurden auf der IRCOBI-Konferenz 2024 vorgestellt. Sie sind unter der gleichen Lizenz, wie das PIPER-Child Modell erhältlich und können hier heruntergeladen werden.
Bild: Lightness by Design
weiterlesen ... Advocates for Highway and Auto Safety lobt die National Highway Traffic Safety Administration für den Erlass einer Vorschrift, die die Sicherheit von Fahrgästen in Bussen verbessern wird. Die neue Vorschrift schreibt vor, dass diese Fahrzeuge mit einer fortschrittlichen Fensterverglasung ausgestattet sein müssen, die dazu beiträgt, das Herausschleudern von Fahrgästen und Fahrern bei einem Unfall zu verhindern.
Bild: Advocates for Highway and Auto Safety
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|