Teilautonomes Fahren hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Sicherheitslösungen für Komfortpositionen geführt. ZF LIFETEC bietet mit e.Locking, der Elektrifizierung von Sensor und Auslösesystem, eine innovative Lösung an. Diese Technologie ermöglicht eine erleichterte bauliche Integration des Sicherheitsgurtes in den Sitz, was sowohl im Design als auch in der Produktion erhebliche Vorteile schafft.
Bild: ZF LIFETEC weiterlesen ... Mercedes-Benz hat den Aktiven Park-Assistenten mit PARKTRONIC weiterentwickelt, um das Ein- und Ausparken noch angenehmer zu machen. Das System parkt jetzt mit 4 km/h doppelt so schnell wie bisher. Dies bringt einen deutlichen Mehrwert für Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz, da das Parken im Alltag deutlich stressfreier und komfortabler möglich ist.
Bild: Mercedes-Benz
weiterlesen ... Fahrer, die an eine Teilautomatisierung gewöhnt sind, die sich abschaltet, wenn sie versuchen, die Kontrolle über die Lenkung zu teilen, sind weniger bereit, in brenzligen Situationen zu lenken oder die Hände ans Steuer zu legen, so eine neue Studie des Insurance Institute for Highway Safety. Im Gegensatz dazu sind Fahrer von Fahrzeugen mit Systemen, die ein gewisses Maß an manueller Lenkung zulassen, eher geneigt, eine aktive Rolle zu übernehmen.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Euro NCAP hat es sich zum Ziel gesetzt, Einzelpersonen, die Kleintransporter kaufen, Sicherheitsinformationen zur Verfügung zu stellen, unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Gewerbetreibenden oder um eine Flotte handelt, die einige tausend Fahrzeuge bestellt. In Zusammenarbeit mit dem britischen What Van? Awards überreicht Matthew Avery, Direktor für strategische Entwicklung bei Euro NCAP, den Sicherheitspreis für den Transit Courier an Ford.
Bild: Euro NCAP
weiterlesen ... Die NHTSA kündigte Zuschüsse in Höhe von 171 Millionen Dollar für 19 Bundesstaaten und Territorien an, um deren Unfalldatensysteme aufzurüsten und zu standardisieren. Die Systemverbesserungen werden die Genauigkeit, Aktualität und Zugänglichkeit von Informationen über tödliche Unfälle, einschließlich Daten über Fußgänger und Radfahrer, durch einen verbesserten innerstaatlichen Datenaustausch und elektronische Übermittlung an die NHTSA verbessern.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... Latin NCAP veröffentlicht die sechsten Crashtest Ergebnisse für 2024 mit einem ermutigenden Ergebnis von vier Sternen für den Renault Kardian und null Sternen für den Renault Sandero/Logan/Stepway. Der in Brasilien produzierte Renault Kardian verfügt serienmäßig über 6 Airbags und ESC.
Bild: Latin NCAP
weiterlesen ... Die OSLON Black Infrarot-LED hat sich als Standard-Lichtquelle für kamerabasierte Nahinfrarot-(NIR)-Anwendungen im Fahrzeuginnenraum etabliert. Ihre Beliebtheit ist das Ergebnis ihres zuverlässigen Betriebs, ihres breiten Spektrums an Beleuchtungsfeldoptionen in einem einzigen Gehäuse und ihrer Fähigkeit, hohe Impulsströme zu verarbeiten.
Bild: ams OSRAM
weiterlesen ... Laut einem neuen Bericht der Alliance for Automotive Innovation sind lebensrettende Seat Belt Reminder für die Rücksitze inzwischen in 263 Fahrzeugmodellen verfügbar - ein Anstieg um 22 Prozent im Vergleich zu 2023 und eine Verfünffachung seit einer freiwilligen Selbstverpflichtung der Autohersteller aus dem Jahr 2019, bis 2025 in allen Neufahrzeugen Seat Belt Reminder für die Rücksitze zu installieren.
Bild: Auto Innovators
weiterlesen ... Die Zahl der Verkehrstoten ist alarmierend hoch, und wirksame Lösungen sind in greifbarer Nähe. Mit dem Bericht Roadmap to Safety 2025 will Advocates for Highway & Auto Safety die drastischen und tödlichen Folgen von Unfällen umkehren, von denen sie alle glauben, dass sie uns nie passieren werden - bis sie es tun.
Bild: Advocates for Highway & Auto Safety
weiterlesen ... Waymo und die Hyundai Motor Company haben eine mehrjährige, strategische Partnerschaft vereinbart. In der ersten Phase dieser Partnerschaft werden die Unternehmen die vollautonome Technologie der sechsten Generation von Waymo - den Waymo Driver - in den vollelektrischen SUV IONIQ 5 von Hyundai integrieren, der nach und nach in die Waymo One-Flotte aufgenommen wird.
Bild: Waymo
weiterlesen ... Die meisten Finite-Elemente-Simulationsmodelle stellen den Idealzustand einer Struktur dar. In der Realität können jedoch durch Abweichungen bei der Herstellung oder im Betrieb Imperfektionen entstehen, die sich auf das Verhalten einer Struktur auswirken. Es ist wichtig, die Auswirkungen dieser Imperfektionen zu berücksichtigen und zu bewerten. TECOSIM hat im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimapolitik geförderten Forschungsprojekts Add2Reliablade ein Verfahren entwickelt, das die automatische Aktualisierung von Finite-Elemente-Simulationsmodellen auf Basis von Bilddaten ermöglicht.
Bild: TECOSIM
weiterlesen ... Die Mitsubishi Electric Mobility Corporation und die AISIN Corporation gaben bekannt, dass die beiden Unternehmen eine Vereinbarung über eine Geschäftspartnerschaft zur Entwicklung von Produkten für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation getroffen haben.
Bild: Mitsubishi Electric Mobility Corporation
weiterlesen ... Die APV Corporation freut sich, die Förderung eines Doktorandenstipendiums durch APV und die RMIT University zur Unterstützung des Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Bussicherheit bekannt zu geben. Das Projekt zielt darauf ab, Fragen der Bussicherheit zu erforschen, international bewährte Praktiken zu untersuchen und Empfehlungen für die Regierungspolitik zu entwickeln sowie Simulationsmodelle zu erstellen, einschließlich physischer Tests und Bewertungen, um die Modelle zu korrelieren und die Empfehlungen zu unterstützen.
Bild: APV-T
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Euro NCAP - Kompakt 04.02.2025 in Alzenau
|
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Ralf Reuter, carhs.training gmbh |
EUR 890 |
Automated Driving - Safeguarding and Market Introduction 05.02.2025 - 06.02.2025 Online
|
Udo Steininger - TÜV SÜD Rail GmbH |
EUR 890 |
Virtual Testing #4 Applications, Methods and Processes 06.02.2025 in Online,
|
Industrie Experten |
EUR 0 |
Design of Composite Structures 10.02.2025 - 13.02.2025 Online
|
Dr. Roland Hinterhölzl - Fachhochschule Oberösterreich |
EUR 1450 |
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP 13.02.2025 - 18.02.2025 Online
|
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1450 |
Fußgängerschutz - Entwicklungsstrategien 17.02.2025 - 18.02.2025 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 1450 |
Development of Frontal Restraint Systems meeting Legal and Consumer Protection Requirements 18.02.2025 - 21.02.2025 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1450 |
Einführung in die passive Sicherheit von Kraftfahrzeugen 19.02.2025 - 20.02.2025 in Landsberg am Lech
|
Ralf Reuter - carhs.training gmbh |
EUR 1450 |
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras 19.02.2025 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH |
EUR 890 |
Product Liability in the Automotive Industry 24.02.2025 - 27.02.2025 Online
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 1450 |
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 25.02.2025 - 26.02.2025 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1450 |
Static and Dynamic Analysis of Long-Fibre-Reinforced Plastics 25.02.2025 - 26.02.2025 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 890 |
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen 05.03.2025 - 06.03.2025 in Alzenau
|
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH |
EUR 1450 |
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation 07.03.2025 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 890 |
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen 11.03.2025 in Alzenau
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 890 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 11.03.2025 - 12.03.2025 in Alzenau
|
Stephanie Wolter - BMW AG, Joachim Peest - BMW AG |
EUR 1450 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 13.03.2025 in Alzenau
|
Jürgen Wahn - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 890 |
Artificial Intelligence and Machine Learning for ADAS and ADS - Introduction and Basics 17.03.2025 - 20.03.2025 Online
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1450 |
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings 24.03.2025 - 27.03.2025 Online
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßenwesen |
EUR 1450 |
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies 24.03.2025 - 27.03.2025 Online
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1450 |
Internationale Crash-Gesetze und Vorschriften - Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen 25.03.2025 - 26.03.2025 in Alzenau
|
Dr. Thomas Kinsky - Humanetics Europe GmbH |
EUR 1450 |
Praxisworkshop Crash Messtechnik 26.03.2025 - 27.03.2025 in Gilching
|
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH |
EUR 1390 |
Basisseminar Homologation - aus der Praxiserfahrung eines unabhängigen Entwicklers 28.03.2025 Online
|
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH |
EUR 415 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|