Zum Jahreswechsel ist die 2025er Ausgabe des SafetyCompanion erschienen. Das Handbuch mit umfangreichen Informationen wurde wieder komplett aktualisiert und in vielen Bereichen erweitert. Neu sind umfangreiche Übersichten zum ab 2026 startenden neuen Euro NCAP Rating. Dazu kommt das neue Truck Rating von Euro NCAP und das neue Pedestrian AEB Rating im U.S. NCAP. Der SafetyCompanion 2025 umfasst 204 Seiten und ist in Englischer und Chinesischer Sprache verfügbar. Er ist sowohl in gedruckter Form als auch als PDF Dokument erhältlich. Die PDF Version wird auch im Laufe des Jahres immer wieder aktualisiert. Der SafetyCompanion 2025 ist kostenlos verfügbar, ggf. können Versandkosten anfallen. weiterlesen ... Stellt man einen winzigen Mini Cooper in den Schatten eines riesigen Chevrolet Suburban, scheint es offensichtlich, welches Fahrzeug seinen Insassen bei einem Frontalzusammenstoß mehr Schutz bietet. Aber es gibt eine klare Obergrenze für die Vorstellung, dass größer sicherer ist, wie neue Untersuchungen des Insurance Institute for Highway Safety zeigen.
Bild: IIHS
weiterlesen ... Automatisiert verkehrende Fahrzeuge können die Verkehrssicherheit erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern. Zudem eröffnen sie neue Möglichkeiten für die Wirtschaft und für Verkehrsdienstleister. An seiner Sitzung vom 13. Dezember 2024 hat der Bundesrat die Verordnung verabschiedet, mit denen er das automatisierte Fahren regelt. Sie tritt am 1. März 2025 in Kraft.
weiterlesen ... Teledyne FLIR OEM hat in Zusammenarbeit mit VSI Labs Testergebnisse veröffentlicht, bei denen die neuen Testszenarien der FMVSS 127 zur automatischen Notbremsung von Fußgängern verwendet wurden. Das Forschungsfahrzeug von VSI Labs, das mit der neuesten AEB-Wärmebildkamera von Teledyne FLIR OEM ausgestattet war, hat alle Tests erfolgreich bestanden, während drei neue 2024-Fahrzeuge bei zwei oder mehr nächtlichen Testszenarien durchgefallen sind.
Bild: Teledyne FLIR
weiterlesen ... Thatcham Research gibt den Gewinner des What Car? Safety Awrds 2025 bekannt. Nach einem strengen Beurteilungsprozess durch eine Expertenjury von Thatcham Research, What Car? und Euro NCAP wurde der Volkswagen Passat bei der What Car? Preisverleihung zum Auto des Jahres gekrönt.
Bild: Thatcham Research
weiterlesen ... Um die Zukunft der intelligenten Mobilität voranzutreiben, arbeitet die Hyundai Motor Group mit NVIDIA zusammen, um die nächste Generation der sicheren Mobilität mit KI und industriellen digitalen Zwillingen zu entwickeln. Diese jüngste Zusammenarbeit wird die Innovationen der Hyundai Motor Group im Bereich der intelligenten Mobilität durch beschleunigtes Computing, generative KI, digitale Zwillinge und physische KI-Technologien von NVIDIA verbessern.
Bild: NVIDIA / Hyundai Motor
weiterlesen ... Joyson Safety Systems hat eine neue Projektpartnerschaft mit Brose angekündigt. Gemeinsam werden JSS, Brose und Brose Sitech, ein Joint Venture, das die Kompetenz von Brose als Sitzlieferant mit Schaumstoffen und Verkleidungen stärkt, innovative Lösungen für das Design von Fahrzeugsitzen für zukünftige Märkte anbieten, die die nächste Generation von Fahrzeuginnenräumen definieren werden.
Bild: Joyson Safety Systems
weiterlesen ... ZF Commercial Vehicle Solutions (CVS) India hat seine hochmoderne Prüfstrecke für elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) in Chennai, Indien, eingeweiht. Die neue Anlage ergänzt die bestehende ABS-Prüfstrecke von ZF und stärkt die Fähigkeiten von ZF CVS India, die Fahrzeugsicherheit durch hervorragende Tests zu verbessern.
Bild: ZF
weiterlesen ... Die jüngste internationale Kooperationsvereinbarung der BASt wurde am 13. Januar 2025 mit dem Texas A&M Transportation Institute TTI in Bryan, Texas geschlossen. Präsident Markus Oeser und TTI Deputy Agency Director Joe Zietsman unterzeichneten ein Memorandum of Understanding zur Begründung der zukünftigen Zusammenarbeit unserer Institutionen.
Bild: BASt
weiterlesen ... Der fortschrittliche Hyperlux AR0823AT Bildsensor von onsemi wird als Auge des Systems dienen und die kritischen visuellen Daten erfassen, die für die Einspeisung in den von Subaru entwickelten Algorithmus für künstliche Intelligenz benötigt werden, der es dem Fahrzeug ermöglicht, präzisere Fahrentscheidungen zu treffen und die allgemeine Fahrzeugsicherheit zu verbessern.
Bild: onsemi
weiterlesen ... Künstliche Intelligenz scheint die Welt zu erobern, aber einige Forscher befürchten, dass KI im Verkehrswesen ins Hintertreffen geraten könnte. Um die zukünftige KI im Verkehrswesen zu unterstützen, hat ein Forscherteam unter der Leitung von Abhijit Sarkar vom Virginia Tech Transportation Institute einen Bericht verfasst, der von den National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine veröffentlicht wurde.
Bild: Virginia Tech
weiterlesen ... Das MIT Advanced Vehicle Technology Consortium bietet datengestützte Einblicke in das Fahrerverhalten sowie Vertrauen in KI und fortschrittliche Fahrzeugtechnologie. Während sich die weltweite Diskussion um assistierte und automatisierte Fahrzeuge weiterentwickelt, ist das MIT Advanced Vehicle Technology Consortium weiterhin führend in der Spitzenforschung, um zu verstehen, wie Fahrer mit neuen Fahrzeugtechnologien interagieren.
Bild: MIT
weiterlesen ... Der neue SWOV-Bericht mit dem Titel Better Safe Than Sorry: Human Driving Strategies and the Coming of Automated Vehicles unterstreicht, wie wichtig es ist, das menschliche Fahrverhalten zu verstehen, wenn wir uns auf die Einführung vollautomatisierter Fahrzeuge vorbereiten.
Bild: SWOV
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
Virtual Testing in Vehicle Safety Regulations and NCAP 13.02.2025 - 18.02.2025 Online
|
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen |
EUR 1750 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 18.02.2025 - 19.02.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Workshop Hochgeschwindigkeitskameras 19.02.2025 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - Artho GmbH |
EUR 1090 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 20.02.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Dummy Training Hybrid III 3 and 6 y/o 21.02.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Product Liability in the Automotive Industry 24.02.2025 - 27.02.2025 Online
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 1750 |
NVH - Hintergrund, Praxis und Simulationsmethodik 25.02.2025 - 26.02.2025 in Alzenau
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1750 |
Static and Dynamic Analysis of Long-Fibre-Reinforced Plastics 25.02.2025 - 26.02.2025 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 1090 |
Dummy Grundlagen 25.02.2025 - 26.02.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Strukturoptimierung im Automobilbau - Grundlagen und Anwendungen 05.03.2025 - 06.03.2025 in Alzenau
|
Prof. Dr. Lothar Harzheim - Opel Automobile GmbH |
EUR 1750 |
Dummy Training BioRID II 05.03.2025 - 06.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Modellierung von Verbindungen in der Crash Simulation 07.03.2025 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Silke Sommer - Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM |
EUR 1090 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 07.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Materialmodelle von Composites für die Crashsimulation - FEM Simulation von Faserverbundwerkstoffen 11.03.2025 in Alzenau
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 890 |
Seitenaufprall - Anforderungen und Entwicklungsstrategien 11.03.2025 - 12.03.2025 in Alzenau
|
Stephanie Wolter - BMW AG, Joachim Peest - BMW AG |
EUR 1450 |
Development of Frontal Restraint Systems - Advanced 11.03.2025 - 12.03.2025 Online
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 890 |
Dummy Training ES-2 / ES-2re 11.03.2025 - 12.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH - |
EUR 1850 |
Statische Fahrzeugsicherheitsversuche in der Automobilentwicklung 13.03.2025 in Alzenau
|
Jürgen Wahn - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 890 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen ES-2 / ES-2re 13.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH - |
EUR 1150 |
Artificial Intelligence and Machine Learning for ADAS and ADS - Introduction and Basics 17.03.2025 - 20.03.2025 Online
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1450 |
Dummy Training SID IIs 18.03.2025 - 19.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen SID IIs 20.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
NCAP - New Car Assessment Programs: Tests, Assessment Methods, Ratings 24.03.2025 - 27.03.2025 Online
|
Direktor & Professor Andre Seeck - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen |
EUR 1450 |
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies 24.03.2025 - 27.03.2025 in Online,
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1450 |
Fußgängerschutz Workshop Prüfbereiche und Testpunkte 24.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Fußgängerschutz Workshop Praktische Versuchsdurchführung 25.03.2025 - 26.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Praxisworkshop Crash Messtechnik 26.03.2025 - 27.03.2025 in Gilching
|
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH |
EUR 1450 |
Virtual Testing #4 Applications, Methods and Processes 27.03.2025 Online
|
Industrie Experten |
EUR 0 |
Fußgängerschutz Workshop aPLI 27.03.2025 - 28.03.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1960 |
Grundlagen Homologation 28.03.2025 Online
|
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH |
EUR 415 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|