Am DEKRA Lausitzring in Brandenburg hat die internationale Sachverständigenorganisation ihr neues Batterie Test Center offiziell in Betrieb genommen. Knapp 15 Monate nach der Grundsteinlegung ist die Anlage fertig. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke, der Landrat des Landkreises Oberspreewald-Lausitz Siegurd Heinze und DEKRA Deutschland-Chef Guido Kutschera legten zur Eröffnung symbolisch den Schalter um.
Bild: DEKRA weiterlesen ... Die National Highway Traffic Safety Administration veröffentlichte im Federal Register zwei Final Decision Notices (Biden-Harris Administration), in denen Änderungen am New Car Assessment Program der Behörde angekündigt wurden, und erklärte, dass diese Änderungen ab dem Modelljahr 2026 umgesetzt werden sollen. In dieser Notice (Trump-Vance Administration) wird angekündigt, dass die Umsetzung der Änderungen für ADAS und die passive Fußgängersicherheit um ein Modelljahr verschoben wird. Angesichts der diskutierten Entscheidungen plant die NHTSA, ihre Website zu aktualisieren, um Fahrzeuge des Modelljahres 2026, die die Anforderungen für bestehende ADAS-Technologien sowie die neu eingeführten Technologien erfüllen, mit einem Häkchen zu kennzeichnen.
Bild: NHTSA
weiterlesen ... US-Verkehrsminister Sean P. Duffy begrüßte Jonathan Morrison als 17. Leiter der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und Sean McMaster als 22. Leiter der Federal Highway Administration (FHWA) im Ministerium, nachdem der US-Senat die folgenden Nominierungen in einer Blockabstimmung bestätigt hatte. Bei der National Highway Traffic Safety Administration wird Jonathan Morrison für die Leitung der Bemühungen der Behörde zur Verringerung von Todesfällen, Verletzungen und wirtschaftlichen Verlusten durch Verkehrsunfälle verantwortlich sein.
Bild: USDOT
weiterlesen ... Fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme haben sich erheblich weiterentwickelt, und mit diesem Fortschritt sind auch die Erwartungen an die Prüfung dieser Systeme gestiegen. Die Einführung der Euro NCAP Protokolle für 2026 markiert eine wesentliche Veränderung bei der Bewertung der Fahrzeugsicherheit, wobei der Schwerpunkt eher auf proaktiven als auf reaktiven Reaktionen liegt. Die Systeme müssen nun komplexe und sich schnell ändernde Szenarien vorhersagen, sich daran anpassen und effektiv darauf reagieren, insbesondere wenn gefährdete Verkehrsteilnehmer beteiligt sind.
Bild: Humanetics
weiterlesen ... Eine neue AAA-Analyse von Unfallstatistiken der Regierung aus fünf Jahren zeigt einen leichten Rückgang der Todesfälle bei Kindern, aber ein beunruhigender Trend hält an: Die Sicherheit von Kindern und die Verwendung von Kindersitzen nimmt ab, sobald ein Kind drei Jahre alt wird, obwohl diese Sicherheitsvorrichtungen weiterhin notwendig sind. Dies ist alarmierend, da laut der Analyse der AAA allein im Jahr 2023 fast 100.000 Kinder bei Autounfällen verletzt wurden.
Bild: American Automobile Association
weiterlesen ... Das süditalienische Testgelände Nardò Technical Center (NTC), im Besitz von Porsche und betrieben von Porsche Engineering, feiert sein 50. Jubiläum. Seit es am 1. Juli 1975 eröffnet wurde, hat das NTC weltweit kontinuierlich Maßstäbe in der Fahrzeugvalidierung und Automobilentwicklung gesetzt.
Bild: Porsche
weiterlesen ... Simulierte Fahrumgebungen ermöglichen es autonome Fahrzeuge sicher und effizient in unzähligen realistischen Szenarien und Randfällen zu trainieren, zu testen und zu validieren, ohne die Risiken und Kosten physischer Tests in Kauf nehmen zu müssen. Diese simulierten Umgebungen können durch neuronale Rekonstruktion realer Daten aus AV-Flotten erstellt oder mit World Foundation Models generiert werden neuronalen Netzwerken, die physikalische und reale Eigenschaften verstehen.
Bild: NVIDIA
weiterlesen ... Ein Ball rollt auf die Straße, auf dem Bürgersteig steht ein Kind bei Autofahrern läuten die Alarmglocken. Die Folge: Sie bremsen, weil sie davon ausgehen, dass das Kind auf die Straße rennt. Auch in anderen potenziell gefährlichen Situationen sind Autofahrer in der Lage, das Verhalten von Fußgängern zu erahnen. Autonome Fahrzeuge, die das Straßenbild zunehmend prägen werden, können das nicht. Aktuelle Technologien reagieren zwar auf kritische Situationen, aber es fehlt an der Fähigkeit, Handlungen vorherzusehen. An der Universität Paderborn startet jetzt ein neues Forschungsprojekt, das diese Lücke schließen und autonome Fahrzeuge dazu befähigen will, die Absichten von Fußgängern zu erkennen, noch bevor sie handeln.
Bild: Universität Paderborn
weiterlesen ... MdynamiX hat eine neue Zusammenarbeit mit VehicleSim von Applied Intuition geschlossen. Ziel der Partnerschaft ist es, die renommierten Tools von VehicleSim CarSim, TruckSim und BikeSim in die Testsysteme der MdynamiX-Serie zu integrieren. Auslöser für diese Zusammenarbeit war die Notwendigkeit, die Entwicklung von Motorrädern durch BikeSim zu unterstützen. Das übergeordnete Ziel ist jedoch, die Simulationsfähigkeiten der HiL-Plattformen von MdynamiX für alle Fahrzeugtypen insgesamt zu optimieren.
Bild: MdynamiX
weiterlesen ... Die Abschlussveranstaltung des SALIENT-Projekts fand in Barcelona, Spanien, statt, wo drei Jahre Innovation und Forschung im Bereich leichter und kreislauffähiger Materialien vorgestellt wurden, die einen Schritt in Richtung einer sichereren und umweltfreundlicheren Automobilbranche in Europa darstellen. SALIENT ist eine Initiative von Horizon Europe, die im September 2023 ins Leben gerufen wurde und 12 Partner aus 7 europäischen Ländern zusammenbringt, die sich mit einem gemeinsamen Ziel zusammengeschlossen haben: eine neue Generation von Front-End-Strukturen für Automobile zu entwickeln.
Bild: SALIENT
weiterlesen ... Elektrobit gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung mit der Hon Hai Technology Group (Foxconn), einem der weltweit größten Elektronikhersteller, bekannt. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von EV.OS einer flexiblen und KI-zentrierten Softwareplattform, die den raschen Wandel hin zu softwaredefinierten Elektrofahrzeugen unterstützen soll.
Bild: Elektrobit / Foxcoon
weiterlesen ... Ein neues EU Projekt "IMPROVA Injury Mitigation to PROmote Vision-zero Achievement", wurde ins Leben gerufen, um einen der am meisten vernachlässigten Bereiche der Verkehrssicherheit anzugehen: die langfristigen Folgen (LTC) von Verkehrsunfällen.
Bild: SAFER
weiterlesen ... Die EDAG Group verstärkt ihre Rolle als Innovationstreiber in der Batterieforschung. Dr. Anselm Lorenzoni, Experte für Batteriezellproduktion bei der EDAG Group, wird in den Beirat Batterieforschung Deutschland des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) berufen.
Bild: EDAG
weiterlesen ...
Jetzt anmelden! carhs-Seminare und Veranstaltungen zur Fahrzeugsicherheit und Simulation
Alle Seminare auch als In-house Schulungen in Deutsch und Englisch verfügbar!
The ADAS Experience 2025 China 23.09.2025 - 24.09.2025 in Suzhou, Jiangsu, China
|
Industrie Experten |
EUR 635 |
Side Impact - Requirements and Development Strategies 23.09.2025 - 26.09.2025 in Online,
|
Stephanie Wolter - BMW Group, Joachim Peest - BMW Group |
EUR 1750 |
Fußgängerschutz-Prüfverfahren 23.09.2025 - 25.09.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 2520 |
Grundlagen Homologation 26.09.2025 Online
|
Christian Radt - EDAG Engineering GmbH |
EUR 495 |
NVH - Background, Practice and Simulation Methodology 29.09.2025 - 02.10.2025 Online
|
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Jennewein - Hochschule Darmstadt, Prof. Dr.-Ing. Alexander Zopp - Hochschule RheinMain |
EUR 1750 |
Dummy Training BioRID II 30.09.2025 - 01.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen BioRID II 02.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Workshop Fußgängerschutz und Low Speed Crash 06.10.2025 in Alzenau
|
Maren Finck - carhs.training gmbh |
EUR 1090 |
Dummy Training Hybrid III 5%, 50%, 95% 07.10.2025 - 08.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1850 |
Virtual Testing zur Bewertung der Fahrzeugsicherheit in Verbraucherschutztests und gesetzlichen Anforderungen 08.10.2025 - 09.10.2025 in Alzenau
|
Dr.-Ing. Andre Eggers - BASt - Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen |
EUR 1750 |
The SafeBattery Experience 2025 08.10.2025 - 09.10.2025 in Klettwitz
|
Industrie Experten |
EUR 1920 |
Dummy Zertifizierung Grundlagen Hybrid III 5%, 50%, 95%, 3 und 6 Jahre 09.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Material Models of Composites for Crash Simulation 10.10.2025 - 13.10.2025 Online
|
Prof. Dr. Thomas Karall - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof |
EUR 1090 |
Dummy Training Hybrid III 3 and 6 y/o 10.10.2025 in Bergisch Gladbach
|
BGS Böhme & Gehring GmbH |
EUR 1150 |
Vehicle Safety under Self-Certification: Principles, Obligations, Enforcement, and Remedies 14.10.2025 - 15.10.2025 in Alzenau
|
John F. Creamer - GlobalAutoRegs.com |
EUR 1750 |
High Speed Cameras Workshop 14.10.2025 - 15.10.2025 Online
|
Dr.-Ing. Thomas Weber - High Speed Vision GmbH |
EUR 1090 |
Crash Test Data Acquisition Workshop 15.10.2025 - 16.10.2025 in Gilching
|
Heiko Haupt - MESSRING GmbH, Franz Holzinger - MESSRING GmbH |
EUR 1690 |
Frontal-Rückhaltesystementwicklung - Advanced 15.10.2025 in Gaimersheim
|
Kai Golowko - Bertrandt Ingenieurbüro GmbH |
EUR 1090 |
Static Vehicle Safety Tests in Automotive Development 17.10.2025 in Alzenau
|
Jürgen Wahn - ACTS GmbH & Co. KG |
EUR 1090 |
Introduction of Reduced Order Modelling and its Application for Model based real-time Optimization 21.10.2025 - 24.10.2025 Online
|
Dr. Kambiz Kayvantash - CADLM |
EUR 1450 |
Künstliche Intelligenz und Machine Learning für ADAS und ADS - Einführung und Grundlagen 21.10.2025 - 22.10.2025 in Alzenau
|
Dr. Andreas Kuhn - Andata Entwicklungstechnologie GmbH |
EUR 1450 |
Euro NCAP Passive Safety Workshop 21.10.2025 - 22.10.2025 in Landsberg am Lech
|
Volker Sandner - ADAC Technik Zentrum Landsberg |
EUR 1450 |
Produkthaftung in der Automobilindustrie 23.10.2025 - 24.10.2025 in Alzenau
|
Hans-Georg Lohrmann - Quality-Reliability-Safety Consultant |
EUR 1450 |
Introduction to Impact Biomechanics and Human Body Models 27.10.2025 - 30.10.2025 Online
|
Dr. Karin Brolin - Lightness by Design AB |
EUR 1450 |
Auf unserer Website finden Sie eine komplette Auflistung aller angebotenen Seminare.
|